• Jetzt spenden!
Template 99
menu
  • Home
    • Über uns
    • Unsere Inhalte
    • International
    • Presse und Medien
    • Spenden
    • Impressum
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Gesetzliche Regelungen
    • Literatur
    • Adressen und Mitglieder
    • Landesgruppen
    • Unterstützer
    • Charta
  • Veranstaltungen
    • Pädiatrische Palliative Care
    • Veranstaltungen unserer Mitglieder
  • Helfen
    • Spenden
    • per SMS
    • Testament
    • Ehrenamt
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden und Schenken
    • Gooding
    • Engel für Dich
  • Spenden
  • Shop
  • Botschafter
  • Kontakt

Informationen

  •  
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
  • Charta
  • Gesetzliche Regelungen und Rahmenbedingungen
    • Hospizversorgung
    • Palliativversorgung
    • Pflege
  • Kinderkommission
  • Weiterführende Links
  • Trauerbegleitung
  • Literatur
  • Sternenkinder
    • Sternenkinder-Großeltern
    • Sternenkinder-Geschwister
  • Landesgruppen
  • Unterstützer

Informationen

Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zu verwandten Themen.

  • Online-Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Förderung einer gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

    Hier finden Sie als Eltern und Fachkräfte aktuelle und unabhängige Informationen rund um das Thema Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Unter Rat & Hilfe erhalten Sie nützliche Hinweise zu vielen Fragen und Problemen des Familien- und Erziehungsalltags.

  • GKV-Spitzenverband

    Der GKV-Spitzenverband ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland. Er gestaltet die Rahmenbedingungen für einen intensiven Wettbewerb um Qualität und Wirtschaftlichkeit in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung. Die Gesundheit der 70 Millionen Versicherten steht dabei im Mittelpunkt seines Handelns.

  • Kinderkommission des Deutschen Bundestags

    Die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission, KiKo) gibt es seit 1988. Sie ist ein Unterausschuss des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das bedeutet, sie ist kleiner als der Ausschuss selbst und hat eine ganz spezielle Aufgabe: die Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche.

  • Verwaiste Eltern

    Der Bundesverband Verwaiste Eltern in Deutschland e.V. stellt mit seinen Angeboten Hilfe und Unterstützung für alle zur Verfügung, die mit dem Tod eines Kindes - gleich welchen Alters - leben müssen oder zu tun haben.

  • Deutsche Liga für das Kind

    Die Deutsche Liga für das Kind ist ein bundesweit tätiges, interdisziplinäres Netzwerk zahlreicher Verbände und Organisationen aus dem Bereich der frühen Kindheit (0–6 Jahre). Zu den mehr als 250 Mitgliedsorganisationen des 1977 gegründeten, gemeinnützigen Verbandes gehören wissenschaftliche Gesellschaften, kinderärztliche und -psychologische Vereinigungen, Familien- und Jugendhilfeverbände und zahlreiche Service-Clubs. Ziel der Liga ist es, das Wohlergehen von Kindern zu fördern und ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern.

  • Philip Julius e.V.

    Der Philip Julius e.V. unterstützt Familien mit mehrfach schwerstbehinderten Kindern. Philip Julius e.V. bietet Angehörigen von schwerstbehinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Informationen, insbesondere zu den Themen Urlaub und Wohnen.

  • Sterntalerhof

    Den Sterntalerhof gibt es seit 1999 im Burgenland. Anfangs als 2-Personen-Betrieb geführt von Peter Kai und Regina Heimhilcher hat sich der Sterntalerhof inzwischen zu einer professionellen Einrichtung entwickelt mit ca. 20 Angestellten und seit 2010 auch an einem neuen Standort in Kitzladen.

    Er betreut ca. 70 Familien pro Jahr (ca. 4-5 jährlich auch aus Deutschland) im Rahmen von stationären Aufenthalten, dazu kommen die ambulanten Kinder sowie die Familien, die zu den Zyklen "Sterntalerhof begleitet verwaiste Familien" zu ihm kommen. Darüber hinaus habt er heuer erstmals ehrenamtliche KinderhospizbegleiterInnen ausgebildet.

  • Deutsches Kinderschmerzzentrum

    Trotz der Dringlichkeit des Problems von chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter und der besonderen Bedeutung frühzeitiger Intervention ist bundesweit die Versorgungssituation für Kinder und Jugendliche mit chronischen Schmerzen unzureichend. Vor dem Hintergrund einer defizitären Versorgung dieser jungen Zielgruppe gründete Prof. Dr. med. Boris Zernikow 2002 zusammen mit seinem Team das Vodafone Stiftungsinstitut für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin (VIKP) an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik. Ermöglicht wurde der Auf- und Ausbau des Institutes durch die langjährige, umfangreiche finanzielle Förderung der Vodafone Stiftung Deutschland, die im Februar 2011 auslief.

  • Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB)

    Die Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. ist ein eingetragener Verein nach deutschem Recht, dessen Arbeit gemeinnützig und politisch unabhängig ist. Die Fachgesellschaft ist aus der im Jahr 1997 gegründeten Arbeitsgemeinschaft für Respiratorentwöhnung und Heimbeatmung (AGH) hervorgegangen. Im Jahr 2010 beschlossen die Mitglieder die Umbenennung in Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. Der Sitz des DIGAB e.V. ist in 37120 Bovenden-Lenglern, die Geschäftsstelle befindet sich c/o Intercongress GmbH in Freiburg.

Informationen

  •  
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
  • Charta
  • Gesetzliche Regelungen und Rahmenbedingungen
    • Hospizversorgung
    • Palliativversorgung
    • Pflege
  • Kinderkommission
  • Weiterführende Links
  • Trauerbegleitung
  • Literatur
  • Sternenkinder
    • Sternenkinder-Großeltern
    • Sternenkinder-Geschwister
  • Landesgruppen
  • Unterstützer
  • Über uns
  • Presse und Medien
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Impressum

BVKH 250 62Schloss-Urach-Str. 4 · 79853 Lenzkirch · Telefon: +49(0)7653 82 64 00 · Fax: +49(0)7653 8 26 40 18 · info@bundesverband-kinderhospiz.de

Back to top