Der zweite Sonntag im Dezember steht jedes Jahr im Zeichen des Lichts: Beim internationalen âWorldwide Candle Lightingâ wird an verstorbene Kinder erinnert. Auch dieses Jahr wird wieder eine Welle des Lichts um die Welt gehen und so ein Zeichen setzen - auch fĂŒr die trauernden Familien.
âSich beim internationalen âCandle Lightingâ zu beteiligen ist ganz einfachâ, sagt Sabine Kraft, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Bundesverbands Kinderhospiz. âWer ein Zeichen des MitgefĂŒhls senden möchte, der zĂŒndet um 19 Uhr eine Kerze an und stellt sie in ein Fenster!â Rund um den Globus folgen jĂ€hrlich Menschen in allen Zeitzonen diesem schönen Ritual, so dass sich eine Welle des Lichts um die ganze Erde bewegt. Der wichtige Gedenktag fĂŒr Familien, die ein Kind verloren haben, setzt ein starkes Zeichen der SolidaritĂ€t und des Respekts vor ihrer Trauer.
âEin Kind zu verlieren ist sicher das Schrecklichste, was einer Familie geschehen kannâ, sagt Sabine Kraft. Als Leitung des Dachverbands der deutschen Kinderhospize weiĂ Kraft um die Wichtigkeit von Trauerarbeit, die jedoch weder gesellschaftlich noch politisch genĂŒgend Anerkennung findet. âTrauerarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderhospizarbeit. Wir lassen Familien nicht alleine in ihrem Schmerz. Rituale wie das Candle Lighting helfen, damit umzugehen. Es ist wichtig, solche besonderen Momente fĂŒr Erinnerungen zu schaffen.â
NatĂŒrlich wird deshalb auch der Bundesverband Kinderhospiz selbst beim Candle Lighting dabei sein. Sowohl in der GeschĂ€ftsstelle in Lenzkirch im Schwarzwald als auch im BĂŒro des Dachverbands in Berlin leuchten um 19 Uhr Lichter in den Fenstern. âEin kleines Licht, das ein groĂes Zeichen setzt â machen Sie mit!â, fordert Kraft auf. Auch in den sozialen Netzwerken ruft der Bundesverband Kinderhospiz dazu auf, bei der weltweiten Aktion mitzumachen und erinnert daran, dass jĂ€hrlich rund 5000 Kinder an unheilbaren Krankheiten sterben. âIn Deutschland sterben jeden Tag 14 schwerkranke Kinderâ, berichtet Sabine Kraft. âIm Durchschnitt heiĂt das: alle 105 Minuten.â FĂŒr die rund 50.000 Familien in Deutschland, die ein lebensverkĂŒrzend erkranktes Kind in ihrer Mitte haben, macht sich der Bundesverband Kinderhospiz zusammen mit seinen Mitgliedseinrichtungen stark. Informationen ĂŒber die Hilfsangebote der Kinderhospizarbeit finden Sie auf dieser Webseite.
zur VollstÀndigen Pressemitteilung