Protest gegen die Barriere im Kopf
Zum EuropĂ€ischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen bietet der Bundesverband Kinderhospiz mit âOSKAR Meet and Talkâ ein besonderes GesprĂ€chsformat fĂŒr Betroffene an.
Berlin, 05.05.2021
2021 wird nicht nur als zweites Corona-Jahr in die Geschichte eingehen, sondern auch als ein Jahr, in dem sich die politische Geschichte Deutschlands verĂ€ndern wird. Es steht die Bundestagswahl an, die dieses Jahr wohl unter ganz besonderen Bedingungen stattfinden wird. Welche Chancen und Risiken bietet die Bundestagswahl dieses Jahr fĂŒr Barrierefreiheit und Teilhabe in Deutschland?
âGerade in diesem Jahr mĂŒssen wir als Gesellschaft unserer Verantwortung nachkommen, uns noch mehr fĂŒr benachteiligte Menschen einzusetzen!â, sagt Sabine Kraft, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Bundesverbands Kinderhospiz und setzt mit Nachdruck dazu: âDenn Menschen mit Behinderungen werden zu oft gesellschaftlich benachteiligt!â Kraft steht als GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Dachverbands der deutschen Kinderhospize dafĂŒr ein, Familien mit lebensverkĂŒrzend erkrankten Kindern in die Mitte der Gesellschaft zurĂŒck zu holen. âWeniger Benachteiligung ist allerdings nicht nur eine Sache, die in der Politik geregelt werden mussâ, ist Kraft ĂŒberzeugt. âWir alle mĂŒssen die Barrieren in unseren Köpfen loswerden, die uns in Kategorien wie ânormalâ und âbehindertâ einteilen!â
Zu oft erleben Familien mit einem unheilbar kranken, behinderten Kind, dass sie gemieden werden, behinderte Jugendliche sind daran gewöhnt, nicht in Kinos oder Clubs zu kommen, weil diese nicht fĂŒr Menschen mit Behinderungen vorgesehen sind. âEs sind tĂ€gliche Kleinigkeiten, die oft auch wĂŒtend machenâ, weiĂ Sabine Kraft.
Der Bundesverband Kinderhospiz bietet betroffenen Menschen mit der Plattform www.frag-oskar.de rund um die Uhr eine Adresse, an die sie sich wenden können. Und das auf allen KanĂ€len â ob per Telefon oder Mail, in Gruppenchats oder im neuen Format âOSKAR Meet and Talkâ â hier haben Betroffene die Möglichkeit, Gehör zu finden, sich auszutauschen, auch mal Dampf abzulassen und Rat zu finden.
Am 5. Mai, dem EuropĂ€ischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, bietet das OSKAR-Team das neue Format unter dem Motto âSuper-Wahljahr, Corona, Barrierefreiheit und Teilhabeâ an. Projektkoordinatorin Pia Heinreich freut sich auf regen Austausch: âWir möchten mit Betroffenen darĂŒber sprechen, wie sie dieses besondere Jahr empfinden. FĂŒr Menschen mit Behinderungen ist die Corona-Pandemie eine extreme Belastung und Herausforderung, und wir sind sehr gespannt zu hören, was sie sich deshalb von den politischen EntscheidungstrĂ€gern, aber auch von der Gesellschaft wĂŒnschen!â
âOSKAR Meet and Talkâ startet am Mittwoch um 16 Uhr; ab 17 Uhr wird dann gemeinsam in die Haupt-Protestveranstaltung (Maiprotest) geschaltet.
âIch kann Menschen mit Behinderungen nur ermutigen, an diesem Tag ihrem Protest deutlich Ausdruck zu verleihenâ, sagt Kraft, âegal auf welchem Weg. Sie alle werden viel zu oft ĂŒbersehen und ĂŒberhört - der 5. Mai gehört Ihnen!â