Bundesverband Kinderhospiz bekommt âblĂŒhende UnterstĂŒtzungâ zum Muttertag
Eigentlich herrschte gerade Hochbetrieb â Muttertag ist Blumenzeit! Und trotzdem haben sich gleich mehrere deutsche BlumengroĂhĂ€ndler im Vorfeld des Muttertags Zeit fĂŒr soziales Engagement genommen und unterstĂŒtzten den Bundesverband Kinderhospiz. Die Firma Eurofleurs Elbers in Kevelaer beispielsweise spendete nicht nur 2000 Euro fĂŒr die Kinderhospizarbeit, Firmeninhaberin Ann Elbers liegt â auch durch ihre private Erfahrung als Mutter â die UnterstĂŒtzung betroffener Familien so sehr am Herzen, dass sie die mit ihr zusammenarbeitenden Lieferanten aufforderte, es ihr gleich zu tun! âIch stehe mit meinem Unternehmen fĂŒr InternationalitĂ€t, fĂŒr verschiedene Kulturen und Religionen, möchte aber nicht aus den Augen verlieren, dass es in Deutschland und vielleicht auch in unmittelbarer NĂ€he Familien gibt, die auf unkomplizierte Hilfe angewiesen sindâ, begrĂŒndet Elbers ihr entschlossenes Engagement. Sieben Gartenbaubetriebe, die mit Eurofleurs zusammenarbeiten, sagten daraufhin ebenfalls eine Spende an den Bundesverband Kinderhospiz zu.
âWir sind ganz gerĂŒhrt und bewegt von diesem tollen Einsatz fĂŒr unsere Arbeitâ, so Sabine Kraft, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Bundesverbands Kinderhospiz. âKinderhospizarbeit ist leider in vielen Bereichen immer noch dramatisch unterfinanziert, und viele Familien mit einem lebensverkĂŒrzend erkrankten Kind wenden sich an den Bundesverband Kinderhospiz, wenn sie Hilfe brauchen. Es ist wunderbar, auf Menschen zu treffen, die uns fĂŒr diese Hilfe so engagiert und energisch unterstĂŒtzen!â Insgesamt konnte sich der Bundesverband Kinderhospiz durch die Firmen Rainer BĂŒckers, Topfpflanzen Hils, Gartenbau Mosler, GĂ€rtnerei Segler, Gartenbau van den Ham, Gartenbau Gerritzen und Eurofleurs ĂŒber eine Spendensumme von 3.550 Euro freuen.
ZusĂ€tzlich âblĂŒhteâ dem Dachverband der deutschen Kinderhospizeinrichtungen noch eine weitere Ăberraschung anlĂ€sslich des Muttertags: die Firma Blumen Minicuci aus Frankfurt spendete zwei riesige Kartons voller Blumen, die der Bundesverband Kinderhospiz mit zur Messe âLeben und Todâ nach Bremen nehmen durfte. âSo einen wunderschönen Messestand hatten wir noch nieâ, freut sich Sabine Kraft. AuĂer Informationen ĂŒber die Kinderhospizarbeit wurde in Bremen jedem Standbesucher eine Blume verehrt. âEs war toll zu erleben, welch groĂe Freude man Menschen mit einer einzelnen Blume machen kann!â
Der Bundesverband Kinderhospiz setzt sich fĂŒr die weit ĂŒber 40.000 Familien ein, die ein lebensverkĂŒrzend erkranktes Kind haben. âGerade zu Gelegenheiten wie dem Muttertag ist es wichtig, sich klar zu machen, unter welcher immensen Belastung MĂŒtter â und VĂ€ter â von schwerstkranken Kindern stehenâ, so Kraft. âViele Familien geraten in finanzielle Nöte oder werden sozial isoliert. Es ist so wertvoll, dann schnell und unkompliziert helfen zu können!â
Als Dachverband der ambulanten und stationĂ€ren Kinderhospizeinrichtungen in Deutschland ist der Bundesverband Kinderhospiz auch Ansprechpartner fĂŒr Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, KostentrĂ€ger und Spender. Er engagiert sich politisch fĂŒr bessere Rahmenbedingungen fĂŒr die Kinderhospizarbeit. Mit dem OSKAR Sorgentelefon hat der BVKH eine weltweit einzigartige Hotline ins Leben gerufen, an die sich Betroffene wie Fachleute wenden können und alle, die Fragen haben zu lebensverkĂŒrzenden Erkrankungen bei Kindern oder Trauernde, die bereits ein Kind verloren haben. OSKAR ist unter der Nummer 0800 8888 4711 rund um die Uhr, anonym und kostenfrei erreichbar.
Zur vollstÀndigen Pressemitteilung
Zum Download des Pressebilds 1
Zum Download des Pressebilds 2