Florian Bauer wurde 1988 in Gunzenhausen geboren und ist bei der adidas AG in Herzogenaurach in der Position - Sports Marketing Manager – tätig. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt im bayerischen Lauf an der Pegnitz. Daneben ist er als Spielertrainer im Fußball beim SC Großschwarzenlohe in der Landesliga tätig.
Alexander Bollmann, Jahrgang 1967 war Jahrzehnte in Führungs- und Leitungsfunktionen nationaler Unternehmen und internationaler Konzerne tätig und ist geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmens- und Personalberatung BOLLMANN EXECUTIVES GmbH. Gemeinsam mit seinem Team ist die GmbH Förderer und Alexander Bollmann auch persönlich Botschafter des Bundesverbandes Kinderhospiz. Lasten besonderer Art, wenn es mehr als gute Worte braucht: Viele Lasten und Herausforderungen begegnen uns alltäglich, sind in den Medien präsent und werden diskutiert. Einige lassen sich durch Einstellung und Aktivität managen und diesen können wir mit Lösungen begegnen. Wenn wir dann klagen, dann tun wir das in der Regel auf einem doch recht komfortablen Niveau. Es gibt jedoch Lasten, die haben die Kleinsten unserer Gesellschaft auf schmalen Schultern zu tragen; unschuldig, ungewollt, schonungslos und ohne Alternative. Es wäre anmaßend, diese Last nachempfinden, ihnen oder ihren Familien mit Weisheiten begegnen zu wollen. Hier leistet der Bundesverband Kinderhospiz e.V. mit engagierten Menschen Unterstützung, bietet Hilfe und wertvolle Begleitung für Betroffene. Ich verstehe meine Pflicht und Möglichkeit in Schulterschluss mit diesen Menschen zu gehen, die immenses leisten: Als Förderer mit meinem Team der BOLLMANN EXECTUIVES GmbH und als Mensch dort, wo ich es persönlich kann. Dominik Büchele (23.02.1991) ist ein deutscher Singer-Songwriter der durch die Casting-show „Deutschland Sucht den Superstar“ bekannt wurde. Büchele stammt aus Kappel-Grafenhausen, einem Dorf im Landkreis Ortenau in Südbaden. Mit 15 Jahren gründete er bereits seine erste Band „Umleitung“
mit der er bis heute unterwegs ist. Schon von Anfang an, schrieb er seine eigenen Songs und sammelte mit diesen Bühnenerfahrung. 2009 schaffte er es bei „DSDS“ auf den vierten Platz. Es folgte eine Kooperation mit dem TV-Sender Super-RTL und die ersten beiden Soloalben. Sein Debutalbum
„Ready“ schaffte es in den deutschen Albumcharts auf den 22. Platz. Vier Jahre tourte Dominik durch den deutschsprachigen Raum um bei zahlreichen Konzerten und TV-Produktionen aufzutreten. 2013 begann er sein Musikstudium am International Music College, Freiburg. Dort entwickelte sich Büchele in verschiedenen Genres weiter. Seine Stimmausbildung
konzentrierte sich dabei auf den Bereich Jazz. Aber er beschäftigte sich auch mit anderen Genres wie Soul, Funk, Latin und R&B. Während er in dieser Zeit
mit „Umleitung“ ihr erstes Studioalbum veröffentlichte, war er unter anderem als Frontsänger eines Orchesters auf der Bühne zu sehen. 2016 schloss er sein Studium mit dem Schwerpunkt Songwriting und Producing erfolgreich ab. Im Sommer 2017 machte sich der Musiker auf, um in fünf Monaten auf dem Pacific Crest Trail von Mexiko nach Kanada zu laufen. Er wanderte über 3500 Kilometer durch die Wildnis der USA und sammelte dabei einzigartige Erfahrungen und Eindrücke die er in seine Arbeit einfließen lies. "Als Vater zweier Kinder liegen mir die Aufgaben als Botschafter sehr am Herzen.
Das Kinderhospiz ist ein Thema über das nicht gerne geredet wird.
Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, die Arbeit des Bundesverbandes in die Öffentlichkeit zu tragen und bei den Veranstaltungen, mit meiner Musik, die Kinder
und Familien für einen kleinen Moment vergessen lassen." Gabriela Hame-Fischer ist approbierte Pharmazeutin und Inhaberin der Sibelius-Apotheke in München. In Ihrer Funktion als Präsidentin des Marketing Verein Deutscher Apotheker e. V. leitet sie die Verbundaktivitäten von deutschlandweit rund 1.200 Apotheken. Sie ist zudem Mitglied des Aufsichtsrates der LINDA AG. „Als Pharmazeutin trifft es mich hart, dass es auch heute noch nicht wenige Krankheiten gibt, die als ‚unheilbar‘ gelten. Ich habe mich ganz dem Thema Gesundheit verschrieben, und vor allem als Mutter einer Tochter tut es besonders weh zu wissen, wie viele Kinder trotz aller Möglichkeiten der modernen Medizin keine Chance haben, erwachsen zu werden. Mir ist auch bekannt, dass viele Menschen emotionale Probleme haben, sich diesem Thema zu widmen. Umso wichtiger ist es mir, mich als Botschafterin für Kinderhospizarbeit für sie stark zu machen! Unheilbar kranke Kinder verdienen unsere ganze Fürsorge und Aufmerksamkeit.“ Gabriela Hame-Fischer ist 1960 in Mühldorf am Inn geboren, hat sich bereits ein Jahr nach Abschluss des Pharmaziestudiums selbstständig gemacht und sich kontinuierlich weitergebildet. So ist sie unter anderem auch Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie. Seit 2006 setzt Sie das Markenkonzept „LINDA Apotheken“ (Website) um und war u. a. Initiatorin des LINDA Spendenmarathons 2021 für den Bundesverband Kinderhospiz, bei dem über 75.000 Euro gesammelt wurden. Volker Karg ist Vorstandssprecher der LINDA AG, Inhaberin der Qualitätsmarke LINDA Apotheken (Website). Gemeinsam mit dem Verbundsystem bestehend aus ca. 600 Apotheken deutschlandweit, engagiert er sich für den Bundesverband Kinderhospiz. So wurde Anfang 2021 ein großer Spendenmarathon im Rahmen der FFP2 Maskenabgabe ins Leben gerufen und über 75.000 Euro gesammelt. „Als Vater von 3 Kindern bewegt mich der Gedanke an sterbenskranke Kinder sehr. Daher setze ich mich als Botschafter der Kinderhospizarbeit dafür ein, dass betroffene Kinder und Familien bestmöglich unterstützt und nicht ihrem Schicksal überlassen werden. Wenn unser Apothekenverbund LINDA zudem einen Beitrag leisten kann, dass die wertvolle Arbeit des Bundesverbandes in der Öffentlichkeit besser wahrgenommen wird, dann werden wir unsere Kräfte dafür einsetzen.“ Karg wurde 1971 in Heidenheim an der Brenz geboren und ist studierter Betriebswirt. In seiner langjährigen Managerkarriere besetzte er u. a. Führungspositionen im Pharmagroßhandel, der Pharmaindustrie und internationalen Gesundheitsagenturen. Raik Kasch, Jahrgang 1978, hat nach seinem Abitur, einer Ausbildung in einer kommunalen Wohnungsgesellschaft und einem darauffolgenden immobilienwirtschaftlichen Studium an der HTW Berlin seine berufliche
Tätigkeit in der Immobilienwirtschaft aufgenommen. Er ist seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2006 Teil der JKT Property Valuation GmbH. Zunächst hatte er am Standort Berlin die Teamleitung inne,
bis er 2012 in gleicher Funktion nach Hamburg wechselte, um den dort neu eröffneten Standort aufzubauen. Seit 2016 gehört Raik Kasch der JKT-Geschäftsführung an, seit 01.04.2021 nunmehr in der Rolle als
CEO. Zitat: Sebastian Koehler wurde 1990 geboren, studierte in Frankfurt am Main und Los Angeles und begann 2013 für die US Investmentbank William Blair zu arbeiten. Heute nach 10 Jahren Tätigkeit kann er sich für sein Herzensprojekt, dem Bundesverband Kinderhospiz e.V., mit der Unterstützung durch William Blair konkret engagieren. Als Sponsor des Kinderlebenslauf 2022 und stolzer Fackelträger wurde die
Möglichkeit genutzt, die Arbeit des Bundesverbands und der Kinderhospize in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und damit in unserer Gesellschaft Aufmerksamkeit zu generieren. Dies kann nur der Anfang sein. Das Thema Hilfe für sterbenskranke Kinder und deren Angehörigen durch den Bundesverband und die Kinderhospize vorort, braucht aufgrund seiner so wertvollen Arbeit, geleistet durch das Engagement zahlreicher beruflicher & ehrenamtlicher Mitglieder,
nicht nur die verdiente Empathie, sondern tatkräftige, finanzielle und mediale Unterstützung. „Als Botschafter des Bundesverband Kinderhospiz e.V. möchte ich mich mit meiner Energie tatkräftig auch in Zukunft einsetzen. Als Mensch, der sowohl gesundheitlich, familiär als auch beruflich oftmals die Sonnenseite des Lebens genießen darf,
sehe ich mein Engagement als Pflicht an der Gesellschaft und an Menschen, die solch schweren Herausforderungen tagtäglich begegnen, etwas zurückzugeben, so klein der Beitrag auch ist. Das wahre Glück ist, Gutes zu tun.“ Sichtbarkeit zu schaffen und Perspektiven zusammenzubringen, das ist mein Anliegen in der ehrenvollen Rolle als Botschafterin des Bundesverband Kinderhospiz. Ich engagiere mich für eine Welt, in der wir die Möglichkeiten der digitalen und hybriden Kommunikation und Zusammenarbeit so sinnvoll wie möglich für unsere Lebensgestaltung und unsere Arbeitsweisen nutzen. In der so wahnsinnig wertvollen und intensiven Kinderhospizarbeit herrschen besondere Herausforderungen, doch gerade hier bieten sich durch digitale Tools besondere Möglichkeiten für die Kinder und die Pflegenden. In meiner Botschafterrolle möchte ich Synergien zwischen den Arbeitsrealitäten der Kinderhospize und der Wirtschaft herstellen und Impulse in beide Richtungen geben und weiterleiten. Ich freue mich darauf, Einblicke in die Arbeit in der Hospizwelt zu bekommen und dort zu unterstützen. Leonie Müller, Jahrgang 1992, begleitet als systemische Beraterin Organisationen und Menschen durch Transformationen. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin entwickelt im Coaching neue Perspektiven, inspiriert durch Vorträge und stellt als Mitgründerin des Zentrums für Neue Arbeit das historische New Work-Konzept zur Diskussion. Ihre Mission ist es, die Arbeitswelt flexibler zu machen - für zufriedene Menschen und ein produktive Wirtschaft. Nach ihrer Zeit als Bahnnomadin mit der BahnCard100 und ihrem Buch „Tausche Wohnung gegen BahnCard - Vom Versuch, nirgendwo zu wohnen und überall zu arbeiten", lebt und arbeitet die Nomadin seit 2022 im selbstausgebauten New Work Van. Tobias Müller wurde 1982 in Nürnberg geboren und ist verheiratet. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter bei der FRAPACK GmbH in Nürnberg, einem führenden Dienstleister für Exportverpackung, Lagerhaltung, Versand, Logistik und Consulting.
„Oft sind es kleine Dinge, die für Familien mit schwerkranken Kindern einen großen Unterschied machen. Ich setze mich für den
Bundesverband Kinderhospiz e.V. ein, um den Familien ein glücklicheres Leben zu ermöglichen." Fabian Walter ist Steuerexperte und Geschäftsführer der Steuerversum GmbH. 2019 hat er an der Albert-Ludwigs-Universität in
Freiburg den Taxmaster abgeschlossen. Seit 2020 betreibt er unter der Marke Steuerfabi den größten Social-Media-Kanal für deutsches
Steuerrecht. Ihm wurde bereits auf dem Finanzkongress der Black Bull Award in der Kategorie "Steuerexperte des Jahres" verliehen. Oliver Windholz wurde 1966 geboren. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur war er Geschäftsführer
zahlreicher Tochterunternehmen von HeidelbergCement. Von 2008 bis 2010 war er Vorsitzender der Geschäftsführung der ratiopharm group. Ab 2011 wechselte er in
den Vorstand der PHOENIX Pharma SE, wo er von 2014 bis Oktober 2019 den Vorstandsvorsitz hatte. Darüber hinaus hat er in zahlreichen nationalen und
internationalen Verbänden im Vorstand mitgearbeitet.
"Schwerstkranken Kindern und deren Eltern noch möglichst viele gemeinsame, glückliche Momente in der verbleibenden Zeit zu ermöglichen, ist für mich ein
großes Anliegen. Sehr gerne engagiere ich mich daher für die Arbeit des Bundesverbandes Kinderhospiz, der hier einen sehr wichtigen Beitrag leistet. Ich glaube,
dass jede Art der aktiven Unterstützung im Großen und im Kleinen wesentlich dazu beiträgt, diese wichtige Arbeit noch mehr in die Öffentlichkeit zu tragen und
auch entsprechend zu Handeln."
Florian Bauer
Florian Bauer
Mit einem Zitat versucht Florian voranzugehen: „Das gute Beispiel ist nicht nur eine Möglichkeit andere Menschen zu beeinflussen. Es ist die einzige.“ Ihm geht es einzig und alleine um das Helfen: „Ich würde mich gerne weiter engagieren und mir gefällt der Gedanke, als Botschafter den Bundesverband Kinderhospiz e.V. in seiner Arbeit zu unterstützen.“
Video zum Mottospieltag
Alexander Bollmann
Alexander Bollmann
Dominik Büchele
Dominik Büchele
Gabriela Hame-Fischer
Gabriela Hame-Fischer
Volker Karg
Volker Karg
Raik Kasch
Raik Kasch
„Die JKT unterstützt bereits seit vielen Jahren die Arbeit des Bundesverbandes Kinderhospiz e. V., wir bündeln hierfür unser Engagement im sozialen Bereich u. a. durch Spenden bzw. Zustiftungen. Als
familiär geprägtes und nachhaltig geführtes Unternehmen mit einem sehr hohen Anteil an Müttern und Vätern in der Belegschaft ist die Unterstützung von Familien, die Kinder und Jugendliche mit
lebensbegrenzenden Erkrankungen betreuen, auch für viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittlerweile eine Herzensangelegenheit geworden. Das geht auch mir so, deshalb bin ich sehr dankbar,
in der Funktion als Botschafter den Bundesverband Kinderhospiz e. V. weiter unterstützen zu dürfen und auf die großartige Arbeit des Verbandes aufmerksam machen zu können.“Sebastian Köhler
Sebastian Köhler
Leonie Müller
Leonie Müller
Tobias Müller
Tobias Müller
Warum sich Tobias Müller als Botschafter einsetzt? Kurz und knapp, weil er ein absoluter Helfer ist. Zu seinen Fähigkeiten zählt er selbst seine Führungsstärke, seine Menschlichkeit und seinen immerwährenden Drang zur Weiterentwicklung. Denn sein Lieblingszitat hat er zu seinem Lebensinhalt gemacht: „Das Gute stets verbessern".Fabian Walter
Fabian Walter
Oliver Windholz
Oliver Windholz
Neben der Zeit mit der Familie sind seine Hobbies Boxen und Motorradfahren.
2022