• Jetzt spenden!
Template 99
menu
  • Home
    • Über uns
    • Unsere Inhalte
    • International
    • Presse und Medien
    • Spenden
    • Impressum
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Gesetzliche Regelungen
    • Literatur
    • Adressen und Mitglieder
    • Landesgruppen
    • Unterstützer
    • Charta
  • Veranstaltungen
    • Pädiatrische Palliative Care
    • Veranstaltungen unserer Mitglieder
  • Helfen
    • Spenden
    • per SMS
    • Testament
    • Ehrenamt
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden und Schenken
    • Gooding
    • Engel für Dich
  • Spenden
  • Shop
  • Botschafter
  • Kontakt

Botschafter

  • Botschafter
    • Politik
    • Schauspiel
    • Musik
    • Kunst
    • Wirtschaft
    • Medien
  • Jahresbotschafter
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014

2020

  • Jahresbotschafter 2020

Sonia Ashkenazy

sonia-ashkenazy4b093db0-b29e-a75c-cf76-dd0e05b7d547DF21C772-A338-3C67-B03F-C026682E8D4B.jpg
sonia-ashkenazy4b093db0-b29e-a75c-cf76-dd0e05b7d547DF21C772-A338-3C67-B03F-C026682E8D4B.jpg

Sonia Ashkenazy

„Wir können so viel von unseren Kindern lernen. Sie leben im Hier und Jetzt, genießen Momente, lassen sich gehen. Ich kann nicht einmal ahnen, was eine Familie mit einem unheilbar kranken Kind emotionell durchmachen muss, oder was das Kind selbst durchmacht. Wenn ich aber irgendwie dazu beitragen kann, Momente zu ermöglichen, in denen eine betroffene Familie sich einfach nur gehen lassen kann, die Gegenwart genießen kann, hier und jetzt Freude spüren kann, dann will ich das von ganzem Herzen tun – immer und immer wieder.“
Sonia Edda Ashkenazy, geboren 1974 in Reykjavik, Island, ist Physiotherapeutin, Fitnesstrainerin, Personalleiterin und Mutter von zwei Kindern. Sie ist in der Schweiz aufgewachsen und lebt seit 2002 Deutschland. Gemeinsam mit ihrem Mann, Dr. Dr. Andreas Dorow, bauten sie die Dorow Clinic in Waldshut und in Lörrach auf, wo sie nach wie vor im Personalbereich tätig ist.

Gabriela Hame-Fischer

fischer-gabriela-470x25908ED49A9-C1F0-14C2-8FAE-0E7E63D7A750.jpg
fischer-gabriela-470x25908ED49A9-C1F0-14C2-8FAE-0E7E63D7A750.jpg

Gabriela Hame-Fischer

Gabriela Hame-Fischer ist approbierte Pharmazeutin und Inhaberin der Sibelius-Apotheke in München. In Ihrer Funktion als Präsidentin des Marketing Verein Deutscher Apotheker e. V. leitet sie die Verbundaktivitäten von deutschlandweit rund 1.200 Apotheken. Sie ist zudem Mitglied des Aufsichtsrates der LINDA AG.

„Als Pharmazeutin trifft es mich hart, dass es auch heute noch nicht wenige Krankheiten gibt, die als ‚unheilbar‘ gelten. Ich habe mich ganz dem Thema Gesundheit verschrieben, und vor allem als Mutter einer Tochter tut es besonders weh zu wissen, wie viele Kinder trotz aller Möglichkeiten der modernen Medizin keine Chance haben, erwachsen zu werden. Mir ist auch bekannt, dass viele Menschen emotionale Probleme haben, sich diesem Thema zu widmen. Umso wichtiger ist es mir, mich als Botschafterin für Kinderhospizarbeit für sie stark zu machen! Unheilbar kranke Kinder verdienen unsere ganze Fürsorge und Aufmerksamkeit.“

Gabriela Hame-Fischer ist 1960 in Mühldorf am Inn geboren, hat sich bereits ein Jahr nach Abschluss des Pharmaziestudiums selbstständig gemacht und sich kontinuierlich weitergebildet. So ist sie unter anderem auch Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie. Seit 2006 setzt Sie das Markenkonzept „LINDA Apotheken“ (Website) um und war u. a. Initiatorin des LINDA Spendenmarathons 2021 für den Bundesverband Kinderhospiz, bei dem über 75.000 Euro gesammelt wurden.

Volker Karg

karg-volker-470x2592AF9BBBB-9BBC-62D0-526D-EE05C6A3B1C6.jpg
karg-volker-470x2592AF9BBBB-9BBC-62D0-526D-EE05C6A3B1C6.jpg

Volker Karg

Volker Karg ist Vorstandssprecher der LINDA AG, Inhaberin der Qualitätsmarke LINDA Apotheken (Website). Gemeinsam mit dem Verbundsystem bestehend aus ca. 600 Apotheken deutschlandweit, engagiert er sich für den Bundesverband Kinderhospiz. So wurde Anfang 2021 ein großer Spendenmarathon im Rahmen der FFP2 Maskenabgabe ins Leben gerufen und über 75.000 Euro gesammelt.

„Als Vater von 3 Kindern bewegt mich der Gedanke an sterbenskranke Kinder sehr. Daher setze ich mich als Botschafter der Kinderhospizarbeit dafür ein, dass betroffene Kinder und Familien bestmöglich unterstützt und nicht ihrem Schicksal überlassen werden. Wenn unser Apothekenverbund LINDA zudem einen Beitrag leisten kann, dass die wertvolle Arbeit des Bundesverbandes in der Öffentlichkeit besser wahrgenommen wird, dann werden wir unsere Kräfte dafür einsetzen.“

Karg wurde 1971 in Heidenheim an der Brenz geboren und ist studierter Betriebswirt. In seiner langjährigen Managerkarriere besetzte er u. a. Führungspositionen im Pharmagroßhandel, der Pharmaindustrie und internationalen Gesundheitsagenturen.

Margit Lieverz

margit-lieverzFAC00D76-9848-F561-D00F-640696EF84E0.jpg
margit-lieverzFAC00D76-9848-F561-D00F-640696EF84E0.jpg

Margit Lieverz

Margit Lieverz ist Expertin für Kommunikation und Körpersprache, Rednerin und Buchautorin.
Ursprünglich erlernte sie den Beruf der Köchin, entdeckte dann aber ihre Leidenschaft für die Welt der Bühne und Filmproduktion. Sie ist selbst Schauspielerin (in Filmen wie „3 Türken und ein Baby“ oder Serien wie „Kommissarin Heller“ und „Ein Fall für zwei“), außerdem Moderatorin, Sängerin und Coach. Zu ihrer Vielseitigkeit gehört auch die Leidenschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren. „Mir war es immer schon wichtig, mit viel Hingabe und Einfühlungsvermögen da zu helfen, wo Hilfe benötigt wird!“ Margit Lieverz ist selbst Mutter einer Tochter und freut sich, ihre vielen Talente und Interessen künftig als Botschafterin des Bundesverbands Kinderhospiz für Familien mit schwersterkrankten Kindern einzusetzen.

Zur Webseite

Andrea Lienhart

andrea-lienhart242e7698-10a8-93f6-18b2-a41e02b73aecB80B4A0B-BEB1-6CBC-724E-06E84CC5846E.jpg
andrea-lienhart242e7698-10a8-93f6-18b2-a41e02b73aecB80B4A0B-BEB1-6CBC-724E-06E84CC5846E.jpg

Andrea Lienhart

Andrea Lienhart arbeitet seit 1995 erfolgreich als Managementtrainerin für namhafte, internationale Unternehmen. Sie coacht Führungskräfte, begleitet Teams und Einzelpersonen, hält Vorträge bei auf Veranstaltungen und Kongressen und ist Autorin mehrerer Bücher die sie teilweise auch selbst illustriert.
Im Stil erinnern ihre Bilder charmant an Kinderzeichnungen, die mit wenigen Strichen das Wesentliche zum Ausdruck bringen. Die Bilder wollen aufmuntern, Mut machen und zum Nachdenken anregen. Vor allem aber wollen sie Botschaften sein, die von Herzen kommen – und die ins Herz gehen. Ihre Motive schmücken Wände in Kliniken, Hospize und Organisationen und sind auch beim Bundesverband Kinderhospiz e.V. als Klappkarte erhältlich.

„Durch meine persönliche Berührung mit dem Abschied nehmen, der Trauer und dem Sterben, habe ich erfahren, was hospizliche Betreuung bedeutet und zu leisten vermag. Geburt, Leben und Sterben gehören für mich zusammen. Hospiz verstehe ich als ein Ort zum Leben in Würde bis zuletzt. Es ist mir eine große Ehre, den Bundesverband aktiv zu unterstützen um noch mehr Bewusstsein für die Kinderhospizarbeit in der Öffentlichkeit zu schaffen.“

Zu den Webseiten von Andrea Lienhart:
www.andrea-lienhart.de
www.lien-art.de

Julia Meyer

20201017-julia-meyer-kleinCD5CBEA1-B97A-AC4D-3716-3DCCC38AE3A9.jpg
20201017-julia-meyer-kleinCD5CBEA1-B97A-AC4D-3716-3DCCC38AE3A9.jpg

Julia Meyer

"Ich bin Braunschweig geboren und aufgewachsen und habe ab 2002 in Göttingen Rechtswissenschaften studiert. Mein Schwerpunktbereich war das Strafrecht. Ich habe meine Seminararbeit im Bereich des Medizin- und Biorechts zum Thema Sterbehilfe geschrieben. 2010 habe ich mein zweites Staatsexamen absolviert und bin seit August 2010 in der Berliner Justiz tätig.
Ich engagiere mich für den Bundesverband, weil ich der Meinung bin, dass es in einer Gesellschaft wie unserer selbstverständlich sein sollte, dass kranke Kinder, Kinder mit Einschränkungen und auch ihre Angehörigen auf ihrem schweren Weg die erforderliche Unterstützung erhalten. Ich habe den allergrößten Respekt vor den Kindern und Familien, die diesen Weg gehen müssen und vor denen, die sie dabei begleiten. Jeder kann sie dabei im Rahmen seines Möglichen unterstützen. Angefangen dabei, bereits Kindern beizubringen, dass unsere Gesellschaft bunt und vielfältig ist, dass zu ihr auch Menschen und Kinder mit Erkrankungen und Einschränkungen gehören und dass sie genau das auch reich macht. Ich denke, die Entwicklung einer Gesellschaft und der Fortschritt ihrer Menschen zeigt sich insbesondere auch darin, wie sie mit den (vermeintlich) Schwachen umgeht und darin, ob sie in der Lage ist zu erkennen, wie viel diese Menschen uns geben können."

Maximilian Nötzel

20201218-maximilian-noetzel-kleinE54D4BBD-4F23-86A0-B3AB-44763B5A46B7.jpg
20201218-maximilian-noetzel-kleinE54D4BBD-4F23-86A0-B3AB-44763B5A46B7.jpg

Maximilian Nötzel

Beruflicher Werdegang:


  • 2006 – 2011: Studium BWL in den Niederlanden
  • 2012 – 2013: Berufseinstieg im Nutzfahrzeugbereich bei MAN
  • Seit 2013: Tätigkeit bei Europas führendem Baustoffkonzern Xella
    in Duisburg in verschiedenen vertriebsnahen Rollen
  • Seit 2018 in der Funktion als Geschäftsführer Ytong, Bausatzhaus
    und hebelHAUS, wo wir mit regionalen Unternehmern
    bundesweit mehr als 1.000 Familien pro Jahr in ihr Eigenheim
    bringen.
    Ein Zuhause für und gemeinsam mit Familien zu schaffen ist für
    mich und unsere Unternehmer die maximale Erfüllung.

Privat:


  • verheiratet, 1 (Stief-)Sohn
  • Geboren 1986 in Essen, aufgewachsen in Krefeld, wohnhaft in
    Düsseldorf

Warum möchte ich mich für den Bundesverband engagieren:

Beruflich sehe ich täglich, welche Energie und Leidenschaft
Familien und Familienunternehmen aufbringen, um für sich und
ihre Nachkommen etwas zu schaffen – Sicherheit, Wohlstand oder
ein Zuhause.

Die lebensverkürzende Erkrankung eines
Kindes stellt all das in Frage und in den Hintergrund. Ich
möchte dabei unterstützen, dass betroffene Familien in dieser
Situation nicht alleine gelassen werden. Kinderhospizarbeit
leistet hier Hilfestellung und erzeugt positive Erlebnisse,
wo etwas Schreckliches passiert.

Winfried Rothermel

winfried-rothermeld7d96dd7-e0ed-1f89-29e9-51a56edaef3b6D220B02-162B-7175-F336-AA2AE22CABE5.jpg
winfried-rothermeld7d96dd7-e0ed-1f89-29e9-51a56edaef3b6D220B02-162B-7175-F336-AA2AE22CABE5.jpg

Winfried Rothermel

Winfried Rothermel, Jahrgang 1946, ist Geschäftsführer von abcdruck, abcverlag und abcpremium GmbH in Heidelberg. Der Verlag veröffentliche mehrere Bücher pro Jahr. So ist auch die Idee der Kooperation von Sally und dem Bundesverband Kinderhospiz e.V. und dem hieraus resultierenden Buch entstanden. Der innovative Unternehmer gehört zu den Gründungsmitgliedern des Golf Clubs St. Leon-Rot, ist Kuratoriumsmitglied der Europäischen Stiftung „Kaiserdom zu Speyer“ und im Stiftungsrat der „Horst Eckel Stiftung“. Das Medianunternehmen abcdruck GmbH ist führender Fullservice Dienstleister in der Metropolregion Rhein-Neckar, engagiert sich nicht nur im Umweltschutz und nachhaltigem Wirtschaften, sondern auch im sozialen Bereich. So organisiert Winfried Rothermel schon seit Jahren die Veranstaltungsreihe „Medien Spektakel“, eine einmalige Networking Plattform, bei der auch noch Gelder für wohltätige Zwecke gesammelt wird.

„Es ist mir eine große Ehre, mich für die Kinder und die Eltern, um die sich der Bundesverband Kinderhospiz e.V. kümmert, einzusetzen. Als Christ und Familienmensch ist es mir sehr wichtig, die Menschen zu unterstützen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Wir können helfen, den Weg auf der Erde zu begleiten. Tröstlich ist für mich, dass Gott auch noch darüber hinaus da ist.“

Maria Prinzessin von Sachsen-Altenburg

maria-prinzessin-von-sachsen-altenburg1e3ce0bd-6776-3675-7472-ad076c13f35cA04A50C5-B502-9F8A-03BA-9BD077004A66.jpg
maria-prinzessin-von-sachsen-altenburg1e3ce0bd-6776-3675-7472-ad076c13f35cA04A50C5-B502-9F8A-03BA-9BD077004A66.jpg

Maria Prinzessin von Sachsen-Altenburg

Maria Prinzessin von Sachsen-Altenburg ist Dipl.-Betriebswirtin, Buchautorin und Trainerin für Stil und Etikette. Darüber hinaus ist sie vielseitig ehrenamtlich engagiert, etwa im Rahmen ihres gemeinnützigen Verein Kinderglückswerk e.V., der seit 2005 kranken und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen ihre innigsten Herzenswünsche erfüllt.

www.prinzessin-von-sachsen-altenburg.de
www.kinderglückswerk.de

Seit Jahren arbeite ich im Rahmen der Herzenswunschprojekte von Kinderglückswerk e.V. mit Kinderhospizen zusammen. Viele Kinder und ihre Familien brauchen unsere Hilfe. Es ist mir eine Ehre und ein Herzensanliegen zugleich den Bundesverband Kinderhospiz e.V. als Botschafterin zu unterstützen.

Mervi Sachse

mervi-sachse1f6d9472-b988-e9f5-8d11-c0f558594360F5786F6A-CC74-F78D-6BF0-2FAAA0C7EF30.jpg
mervi-sachse1f6d9472-b988-e9f5-8d11-c0f558594360F5786F6A-CC74-F78D-6BF0-2FAAA0C7EF30.jpg

Mervi Sachse

Das Glück sich frei entfalten zu können, verpflichtet gerade dazu zu erkennen, dass diese Möglichkeit nicht jedem gegeben ist. Diese Erkenntnis hat bei Mervi Sachse den Wunsch bestärkt denen zu helfen, denen dieses Privileg nicht gewährt ist.

Christoph Schug

christoph-schug-470x2594747EB1C-B400-AD53-110C-AFC8C9EF7723.jpg
christoph-schug-470x2594747EB1C-B400-AD53-110C-AFC8C9EF7723.jpg

Christoph Schug

Als Familienvater habe ich das Glück gesunder Kinder. Man sollte aber auch nie vergessen, dass es Familien gibt die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen! Vor einem Jahr habe ich die Arbeit des Bundesverband Kinderhospiz kennen- und schätzen gelernt und engagiere mich seitdem für die Arbeit des Verbandes. Ich möchte einen bescheidenen Beitrag an Unterstützung leisten, dass die Kinder und deren Familien welche solch schwere Schicksalsschläge erfahren haben durch die wertvolle Arbeit des Bundesverbandes Kinderhospiz die bestmögliche Unterstützung erhalten. Von daher ist es selbstverständlich und eine Ehre als Botschafter des Bundesverbandes eine Beitrag dazu zu leisten.

Familie Schmidt

familie-schmidt3ab3482a-7c98-88e2-845f-f32ed1a9869d95DBBF50-0C0E-E152-F828-C367EC8222CA.jpg
familie-schmidt3ab3482a-7c98-88e2-845f-f32ed1a9869d95DBBF50-0C0E-E152-F828-C367EC8222CA.jpg

Familie Schmidt

Familie Schmidt, Inhaber der Schmidt's Märkte GmbH

"Das größte Glück ist unsere Gesundheit! Darum wollen wir den Menschen helfen, die nicht so viel Glück gehabt haben. Die schwerkranken Kinder, deren Leben verkürzt sein wird - und deren Familien - sollen auf ihrem restlichen Lebenweg vom Bundesverband Kinderhospiz e.V. begleitet und betreut werden. Darum wollen wir die Arbeit des Bundesverband Kinderhospiz e.V. unterstützen so gut es geht."
Michael Schmidt, Tochter Claudia und Sohn Martin leiten die Schmidts Märkte GmbH mit EDEKA-Filialen in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut.

https://www.schmidts-maerkte.de/

Bela Seebach

bela-seebach19c307b9-7eaa-055e-ca36-3c0e7aeafd6bA78D4199-1A84-F538-13B0-F7205E4FDC07.jpg
bela-seebach19c307b9-7eaa-055e-ca36-3c0e7aeafd6bA78D4199-1A84-F538-13B0-F7205E4FDC07.jpg

Bela Seebach

Béla-Claudius Seebach ist Mitgründer der Düsseldorfer Gewürzmanufaktur Just Spices (www.justspices.de). Während seines Studiums für International Management an der ISM Dortmund erhielt Béla durch die Gründung seines Unternehmens Saladmixxer GmbH & Co. KG erste Einblicke in die Gastronomiebranche, bevor er mit seinen Studienkollegen Just Spices gegründet hat.
"Bei solch schlimmen Schicksalsschlägen haben Kinder unsere volle Aufmerksamkeit und Anerkennung verdient. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit - mir persönlich, meinen Freunden, Bekannten und meinem Netzwerk dieses schwierige Thema näher zu bringen. Mir ist es sehr wichtig, dass den betroffenen Kindern und Familien die größten Herzenswünsche erfüllt werden. Unsere Mühen dafür sind verhältnismässig klein, bezogen auf das Schicksal der Familien. Es erfüllt mich mit großer Freude ein Botschafter des Bundesverband Kinderhospiz e.V. sein zu dürfen."

Oliver Windholz

oliver-windholzf5a3cbbc-cc70-181f-0b69-37e63ba3849128ACF166-975C-8292-2CC8-51BD34B5EFD1.jpg
oliver-windholzf5a3cbbc-cc70-181f-0b69-37e63ba3849128ACF166-975C-8292-2CC8-51BD34B5EFD1.jpg

Oliver Windholz

Oliver Windholz wurde 1966 geboren. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur war er Geschäftsführer zahlreicher Tochterunternehmen von HeidelbergCement. Von 2008 bis 2010 war er Vorsitzender der Geschäftsführung der ratiopharm group. Ab 2011 wechselte er in den Vorstand der PHOENIX Pharma SE, wo er von 2014 bis Oktober 2019 den Vorstandsvorsitz hatte. Darüber hinaus hat er in zahlreichen nationalen und internationalen Verbänden im Vorstand mitgearbeitet.
Neben der Zeit mit der Familie sind seine Hobbies Boxen und Motorradfahren.

"Schwerstkranken Kindern und deren Eltern noch möglichst viele gemeinsame, glückliche Momente in der verbleibenden Zeit zu ermöglichen, ist für mich ein großes Anliegen. Sehr gerne engagiere ich mich daher für die Arbeit des Bundesverbandes Kinderhospiz, der hier einen sehr wichtigen Beitrag leistet. Ich glaube, dass jede Art der aktiven Unterstützung im Großen und im Kleinen wesentlich dazu beiträgt, diese wichtige Arbeit noch mehr in die Öffentlichkeit zu tragen und auch entsprechend zu Handeln."

Thomas Zipfel

thomas-zipfela66d29ab-3bba-8953-934c-0b0380388d50221EB5B1-9BE1-8261-2FEB-13FE09B87D3F.jpg
thomas-zipfela66d29ab-3bba-8953-934c-0b0380388d50221EB5B1-9BE1-8261-2FEB-13FE09B87D3F.jpg

Thomas Zipfel

Der Kirchzartener Karikaturist und Illustrator Thomas Zipfel liebt seine Heimat und hat in Freiburg und Umgebung mit seinen Illustrationen schon zahlreiche erfolgreiche Kampagnen, Plakate, Trikots, Spiele und sogar Firmenwände gestaltet und dadurch das gesellschaftliche Leben verschönert.
Durch das eigene Erleben des Todes seiner Tochter Ann-Sophie, welche im Alter von 4 Jahren verstarb, ist sein Bedürfnis gewachsen, sich sozial zu engagieren und anderen lebensverkürzend erkrankten Kindern zu helfen. Mit seiner Funktion als Botschafter (und durch seine Arbeit als Künstler) möchte er so auf die Wichtigkeit eines würdevollen Umgangs mit den jungen Patienten hinweisen und vor allem den betroffenen Kindern noch viele schöne Momente mit ihren Familien ermöglichen.

Botschafter

  • Botschafter
    • Politik
    • Schauspiel
    • Musik
    • Kunst
    • Wirtschaft
    • Medien
  • Jahresbotschafter
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
  • Presse und Medien
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Impressum

BVKH 250 62Schloss-Urach-Str. 4 · 79853 Lenzkirch · Telefon: +49(0)7653 82 64 00 · Fax: +49(0)7653 8 26 40 18 · info@bundesverband-kinderhospiz.de

Back to top