• Jetzt spenden!
Template 99
menu
  • Home
    • Über uns
    • Unsere Inhalte
    • International
    • Presse und Medien
    • Spenden
    • Impressum
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Gesetzliche Regelungen
    • Literatur
    • Adressen und Mitglieder
    • Landesgruppen
    • Unterstützer
    • Charta
  • Veranstaltungen
    • Pädiatrische Palliative Care
    • Veranstaltungen unserer Mitglieder
  • Helfen
    • Spenden
    • per SMS
    • Testament
    • Ehrenamt
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenden und Schenken
    • Gooding
    • Engel für Dich
  • Spenden
  • Shop
  • Botschafter
  • Kontakt

Botschafter

  • Botschafter
    • Politik
    • Schauspiel
    • Musik
    • Kunst
    • Wirtschaft
    • Medien
  • Jahresbotschafter
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014

2018

  • Jahresbotschafter 2018

Sascha Anspichler

sascha-anspichlerB8A1DFBE-3970-718D-08CC-5612D1F24039.jpg
sascha-anspichlerB8A1DFBE-3970-718D-08CC-5612D1F24039.jpg

Sascha Anspichler

Sascha Anspichler, Financial Planning Freiburg Erstmals intensiverer in Berührung mit der Hospiz-Arbeit kam Sascha Anspichler über ein Dokumentarfilmprojekt namens EGOISTE. Es handelt sich um eine Kinodokumentation über eine Schweizerin, die in Abidjan (Elfenbeinküste) vor vielen Jahren ein Sterbehospiz gründete und ihr Leben dieser Arbeit widmet. Produziert wurde dieser Film von Stephan Anspichler, der auch Regie führte. Und so kam es, dass die Financial Planning damals die Ehre hatte, ihre Mandanten zur Deutschlandpremiere von EGOISTE einzuladen.
„Kinder bedeuten für mich Glaube an die Zukunft, Glaube an die Liebe und Glaube an das Leben. Mit ihrer Unbekümmertheit zeigen uns Kinder, wie wichtig es ist, Verbindungen zu schaffen und neugierig zu bleiben - Voraussetzungen für Entwicklung und für das Erwachsenwerden. Ich engagiere mich als Botschafter für den Bundesverband Kinderhospiz, weil ich dazu beitragen möchte, schwerstkranken Kindern und deren Angehörigen die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen. Durch Erfahrung und Mitgefühl kann Kinderhospizarbeit Verbindungen und Glücksmomente über das Leben hinaus schaffen."

http://www.fp-fr.de/

Dirk Artmann

dirk-artmann2B6EC75D-FF36-F0D9-52CA-FCD95AEEC2DE.jpg
dirk-artmann2B6EC75D-FF36-F0D9-52CA-FCD95AEEC2DE.jpg

Dirk Artmann

Dirk Artmann gründete 2012 seine Beraterfirma artmannworks. Nach 15 Jahren unternehmerischer Verantwortung in einer Werbeagentur, nahm er 2008 den Ruf als Leiter Corporate Communications bei der ottobock Group an. Nach intensiven Jahren bei einem inhabergeführten Weltmarktführer, entschied er sich seine Kompetenzen und Erfahrungen in eigene Beratungsprojekte einzubringen.

„Ich engagiere mich für die Kinderhospizarbeit, weil es mir damit hoffentlich gelingt den tausenden ehrenamtlichen Helfern vor Ort mein persönliches Dankeschön zu sagen. Was in den lokalen Organisationen geleistet wird ist wundervoll!!!!“

Sonia Ashkenazy

sonia-ashkenazyEFB7E10E-8D47-0BC3-5575-B88C61A3906C.jpg
sonia-ashkenazyEFB7E10E-8D47-0BC3-5575-B88C61A3906C.jpg

Sonia Ashkenazy

„Wir können so viel von unseren Kindern lernen. Sie leben im Hier und Jetzt, genießen Momente, lassen sich gehen. Ich kann nicht einmal ahnen, was eine Familie mit einem unheilbar kranken Kind emotionell durchmachen muss, oder was das Kind selbst durchmacht. Wenn ich aber irgendwie dazu beitragen kann, Momente zu ermöglichen, in denen eine betroffene Familie sich einfach nur gehen lassen kann, die Gegenwart genießen kann, hier und jetzt Freude spüren kann, dann will ich das von ganzem Herzen tun – immer und immer wieder.“
Sonia Edda Ashkenazy, geboren 1974 in Reykjavik, Island, ist Physiotherapeutin, Fitnesstrainerin, Personalleiterin und Mutter von zwei Kindern. Sie ist in der Schweiz aufgewachsen und lebt seit 2002 Deutschland. Gemeinsam mit ihrem Mann, Dr. Dr. Andreas Dorow, bauten sie die Dorow Clinic in Waldshut und in Lörrach auf, wo sie nach wie vor im Personalbereich tätig ist.

Christiane Brammer

christiane-brammerE1E82D06-EEFE-5E7F-E7F0-79DEBBB91836.jpg
christiane-brammerE1E82D06-EEFE-5E7F-E7F0-79DEBBB91836.jpg

Christiane Brammer

Es ist mir eine große Freude und ein Herzensanliegen, Botschafterin zu sein und mit meiner Kreativität und Kraft den Verband zu unterstützen. Im Oktober wird es ein neues Theater, das" Hofspielhaus" in München geben. Dort werden wir "Schwestern", ein Jugendstück aufführen, das zum Thema, den Tod eines Geschwisterkindes hat. Mit diesem Beitrag möchte ich küstlerisch den Verband und seine Arbeit unterstützen und betroffene Familien helfen, mit Ihrer Trauer umzugehen.

Christiane Brammer ist Schauspielerin, Sängerin und Coach.

Gerne kann man mehr über sie erfahren unter:
www.christiane-brammer.de
www.brammer-coaching.de
www.hofspielhaus.de

Robin Eichinger

robin-eichinger1896BD96-B4E0-859F-9574-1E883DD73616.jpg
robin-eichinger1896BD96-B4E0-859F-9574-1E883DD73616.jpg

Robin Eichinger

Robin Eichinger, jung, verrückt, emotional und alles andere als normal. 2015 erkämpfte sich Robin einen Platz in den Finalshows bei ''Deutschland sucht den Superstar'' und ist seitdem im deutschen Musikbusiness angekommen. Bei zahlreichen Bookings und einer erfolgreichen eigenen Tour trat Robin bereits in sämtlichen Metropolen Deutschlands und Österreichs auf. Unter anderem mit Künstlern wie Kay one, Mike Singer und Lena Meyer-Landrut. Mit seiner ehrlichen Art trifft der sympathische Mainzer zielsicher in jedes musikalische Herz und versteht es von der ersten Minute on Stage zu begeistern. Neben seiner neuen Single, die gerade frisch auf dem Markt erschienen ist, steht der Sänger momentan die meiste Zeit im Studio und arbeitet an seinem Albumrelease. Wir dürfen gespannt sein.

"Ich bin nun seit vielen Jahren ein Teil des Kinderhospizcharityevents und habe sehr viele der Kinderhospizkinder dort persönlich kennen und lieben gelernt. Zu vielen hat man über die Jahre eine persönliche Bindung aufgebaut und mich macht es unglaublich glücklich, dabei helfen zu können, diesen Kindern so oft wie möglich ein Lachen ins Gesicht zaubern zu können."

Bernhard Fritsch

bernhard-fritsch0D18AC49-DB83-97B1-10AE-05087F7CEC97.jpg
bernhard-fritsch0D18AC49-DB83-97B1-10AE-05087F7CEC97.jpg

Bernhard Fritsch

Bernhard Geisen

bernhard-geisen745D69A9-A80B-6177-6464-6B533A5627ED.jpg
bernhard-geisen745D69A9-A80B-6177-6464-6B533A5627ED.jpg

Bernhard Geisen

Prof. Bernhard Geisen, Chief Designer MEDION AG
Bernhard Geisen – ein Kind des Ruhrgebietes – ist verheiratet mit Doris und Vater von drei Jungs.
"Den gescheiten und facettenreichen Beiträgen auf dieser Seite vermag ich nichts weiter hinzuzufügen außer: Bitte lesen! Und dann gerne mitmachen!"

Henry Herbert

henry-herbert9482E7E3-64A6-9C3F-25B0-ECBCEEC28865.jpg
henry-herbert9482E7E3-64A6-9C3F-25B0-ECBCEEC28865.jpg

Henry Herbert

Henry Herbert ist Geschäftsführer der Rolls & Paper GbR in Hanau.
"Kinder bedeuten für mich: das größte Glück! Ich engagiere mich für den Bundesverband Kinderhospiz weil ich innerhalb meines Familien- und Bekanntenkreises leider schon zwei Kinder auf dem Sterbebett begleiten musste. Dabei durfte ich erfahren wie wichtig es ist, in diesem Umfeld Menschen und Organisationen an der Seite zu haben, welche mit dieser Thematik umzugehen wissen."

Christoph Knüttel

christoph-knüttel25205EDD-5410-B4DF-9D85-5095A911AC0D.jpg
christoph-knüttel25205EDD-5410-B4DF-9D85-5095A911AC0D.jpg

Christoph Knüttel

Christoph Knüttel ist verheiratet mit Marianne und hat zwei Töchter. Er ist Inhaber des PACs Verlages in Staufen. Der Verlag veröffentlicht überwiegend Publikationen im Themenbereich Gesundheit. Für den Bundesverband Kinderhospiz hat PACs die Bücher „Was ist los mit Ben?“ und in Zusammenarbeit mit abcdruck und Sally „Sally & Friends – einfache Rezepte für jeden Tag“ veröffentlicht.
„Kinder sind das Glück dieser Erde. Es ist unsere Aufgabe sie in ihrer Entwicklung zu begleiten, ihnen ein positives familiäres Umfeld und soziale Kompetenz zu vermitteln. Leider gibt es auch Kinder und Familien die auf Hilfe in ihrer aktuellen Lebenssituation angewiesen sind und für diese gilt es sich besonders zu engagieren.“

Andrea Lienhart

221219-andrea-lienhart-470x25906684BDA-4361-0F93-1A5E-4496139B907C.jpg
221219-andrea-lienhart-470x25906684BDA-4361-0F93-1A5E-4496139B907C.jpg

Andrea Lienhart

Andrea Lienhart arbeitet seit 1995 erfolgreich als Managementtrainerin für namhafte, internationale Unternehmen. Sie coacht Führungskräfte, begleitet Teams und Einzelpersonen, hält Vorträge bei auf Veranstaltungen und Kongressen und ist Autorin mehrerer Bücher die sie teilweise auch selbst illustriert.
Im Stil erinnern ihre Bilder charmant an Kinderzeichnungen, die mit wenigen Strichen das Wesentliche zum Ausdruck bringen. Die Bilder wollen aufmuntern, Mut machen und zum Nachdenken anregen. Vor allem aber wollen sie Botschaften sein, die von Herzen kommen – und die ins Herz gehen. Ihre Motive schmücken Wände in Kliniken, Hospize und Organisationen und sind auch beim Bundesverband Kinderhospiz e.V. als Klappkarte erhältlich.

„Durch meine persönliche Berührung mit dem Abschied nehmen, der Trauer und dem Sterben, habe ich erfahren, was hospizliche Betreuung bedeutet und zu leisten vermag. Geburt, Leben und Sterben gehören für mich zusammen. Hospiz verstehe ich als ein Ort zum Leben in Würde bis zuletzt. Es ist mir eine große Ehre, den Bundesverband aktiv zu unterstützen um noch mehr Bewusstsein für die Kinderhospizarbeit in der Öffentlichkeit zu schaffen.“

Zu den Webseiten von Andrea Lienhart:
www.andrea-lienhart.de
www.lien-art.de

Stephan Neuser

stephan-neuser69788B7D-C668-6E15-91FD-A15A325DAEB2.jpg
stephan-neuser69788B7D-C668-6E15-91FD-A15A325DAEB2.jpg

Stephan Neuser

Stephan Neuser wurde am 31.10.1977 in Hamm geboren. Nach einer fünfjährigen Tätigkeit für ein IT-Wirtschaftsunternehmen in Dortmund war er sechs Jahre Geschäftsführer der Bestatterverbände Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz in Düsseldorf. Seit 2016 ist Herr Stephan Neuser Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. und darüber hinaus Geschäftsführer für die angeschlossenen Organisationen: Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH, BEFA Messegesellschaft mbH, FORUM BEFA GmbH & Co. KG, Deutsches Institut für Thanatopraxie, TransRep International GmbH; zudem ist er Vorstandsmitglied der Theo-Remmertz-Akademie e. V. und Vorstandsmitglied der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG. Stephan Neuser ist zugleich auch als Rechtsanwalt tätig. Stephan Neuser ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern.

,,Sehr gerne bin ich bereit, mich als Botschafter für den Bundesverband Kinderhospiz zu engagieren. Krankheit, Pflege, Sterben und Trauer sind leider immer noch gesellschaftliche Tabuthemen, insbesondere dann, wenn Kinder betroffen sind. Ich bin überzeugt, dass mit der Arbeit des Bundesverbandes lebensbegrenzt erkrankten Kindern und ihren Eltern eine hilfreiche Unterstützung und Begleitung gegeben wird, die eine positive Lebensgestaltung auch mit der Erkenntnis der Endlichkeit des Lebens der betroffenen Kinder möglich macht."

Erik Pauly

eric-pauly58B39CA5-17B7-6534-BFC5-8D75B7B1140A.jpg
eric-pauly58B39CA5-17B7-6534-BFC5-8D75B7B1140A.jpg

Erik Pauly

Erik Pauly, Oberbürgermeister
- 1970 in Bonn geboren, aufgewachsen in Titisee-Neustadt und Stuttgart
- evangelisch, ledig Schule/Studium
- 1989 Abitur in Stuttgart
- 1991
-1995 Jurastudium, Staatsexamen in Heidelberg
- 1995
-1997 Referendariat in Karlsruhe Bundeswehr
- 1989-1991 Ausbildung zum Reserveoffizier bei der deutsch-französischen Brigade in Böblingen
- seit 2007 Beratung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald in Krisensituationen über Einsatzmöglichkeiten der Bundeswehr
- 2012 Beförderung vom Major zum Oberstleutnant der Reserve Berufliches
- 1997 Gründung einer Kanzlei mit den Schwerpunkten „Öffentliches Recht“ und „Erbrecht“
- 2004 Gründung der Anwaltskanzlei Pauly & Partner, Rechtsanwälte
- seit 2003 nebenberuflicher Dozent in der staatlichen Ausbildung von Rechtsreferendaren
- seit 2005 Referent in Fachanwaltslehrgängen
- seit 2013 Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl
- seit 15. März 2014 Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Donaueschingen weitere Funktionen:
- Mitglied des Kreistages des Schwarzwald-Baar-Kreises
- Aufsichtsrat Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
- Mitglied Verwaltungsrat Sparkasse Schwarzwald-Baar
- Mitglied Aufsichtsrat Flugplatz Donaueschingen-Villingen GmbH
- Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen
- Konversions- und Entwicklungsgesellschaft mbH Donaueschingen, Vorsitzender der Gesellschaftsversammlung und des Aufsichtsrates Reitturnier GmbH, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung
- Zweckverband Gasfernversorgung Baar, Mitglied der Verbandsversammlung
- Zweckverband Volkshochschule Baar, Mitglied der Verbandsversammlung
- Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg

"Wer je einen Einblick in die Kinderhospizarbeit gewonnen hat, der weiß, wie segensreich und wirkungsvoll sie ist. Sie steht unheilbarkranken Kindern und Jugendlichen auf ihrem oft langen Krankheitsweg bis hin zum Abschied hilfreich zur Seite und gibt deren Eltern und Geschwistern in dieser schweren Zeit Beistand, Trost und Unterstützung. Gleichzeitig ermöglicht sie aber auch, dass die betroffenen Familien Freude und schöne Momente erleben. Das gibt Kraft und sorgt für bleibende Erinnerungen. Die Kinderhospizarbeit ist in meinen Augen ein grundlegender Baustein unserer humanen Gesellschaft und wichtiger Bestandteil unserer Sozialpolitik. Es ist mir daher ein großes Bedürfnis, als Botschafter auf die Kinderhospizarbeit aufmerksam zu machen und mich für sie zu engagieren."

Judith von Radetzky

judith-von-radetzky3ECCDD01-6892-37B0-1352-C95B0EB8B8CC.jpg
judith-von-radetzky3ECCDD01-6892-37B0-1352-C95B0EB8B8CC.jpg

Judith von Radetzky

Judith von Radetzky studierte 4 Jahre lang Theologie, sodann Schauspiel. Ihre Arbeit im Theater war für sie immer auch ein Auftrag zur Verständigung der Menschen untereinander. Der Mensch, der sowohl groß und ein Held sein kann als auch klein, erbärmlich, getrieben und gewalttätig, steht im Zentrum ihrer Theaterarbeit. Die Theaterkunst vermag Licht auf das Innere des Menschen zu werfen. Sie vermag, dass wir uns selber besser verstehen. Nach vielen Jahren an unterschiedlichen Bühnen wie Konstanz, Basel oder dem TAT Frankfurt gelang ihr der Sprung ins Fernsehgeschäft. Seither kann man Judith in vielen Serien, Spielfilmen und vor kurzem auch im Kino („Die Anfängerin“) sehen. 2004 entschied sie sich für ein Regie Studium in Lyon. Seitdem inszeniert sie auch, z.B. in Berlin und München. Als Schauspielpädagogin wird sie gemeinsam mit Jurij Alschitz/Akt-Zent ein Studio für professionelle Theaterkünstler eröffnen. Außerdem ist Judith ausgebildete QiGong Lehrerin und vermittelt ihr Wissen in regelmäßig stattfindenden Kursen.

Judith befasst sich seit vielen Jahren mit Fragen des Sterbens. Des eigenen sowohl als auch das von Anderen. Abschied und Schmerz sind ihr vertraut. In einer solchen Situation brauchen Menschen Unterstützung auf allen Ebenen, sei es ganz praktisch oder psychologisch oder spirituell. Als Botschafterin des Bundesverband Kinderhospiz e.V. möchte Judith sich dafür einsetzen, dass diese Hilfe weiterhin kontinuierlich angeboten werden kann. Der Bundesverband soll sich wirtschaftlich und von der Zahl der Mitarbeiter her noch stabiler und breiter aufstellen können.

http://www.judith-von-radetzky.de/
http://www.graphit-theaterlabor.de/
http://www.dao-qi-gong.de/
http://www.angst-vor-virginia-woolf.de/

Winfried Rothermel

winfried-rothermelD7D96DD7-E0ED-1F89-29E9-51A56EDAEF3B.jpg
winfried-rothermelD7D96DD7-E0ED-1F89-29E9-51A56EDAEF3B.jpg

Winfried Rothermel

Winfried Rothermel, Jahrgang 1946, ist Geschäftsführer von abcdruck, abcverlag und abcpremium GmbH in Heidelberg. Der Verlag veröffentliche mehrere Bücher pro Jahr. So ist auch die Idee der Kooperation von Sally und dem Bundesverband Kinderhospiz e.V. und dem hieraus resultierenden Buch entstanden. Der innovative Unternehmer gehört zu den Gründungsmitgliedern des Golf Clubs St. Leon-Rot, ist Kuratoriumsmitglied der Europäischen Stiftung „Kaiserdom zu Speyer“ und im Stiftungsrat der „Horst Eckel Stiftung“. Das Medianunternehmen abcdruck GmbH ist führender Fullservice Dienstleister in der Metropolregion Rhein-Neckar, engagiert sich nicht nur im Umweltschutz und nachhaltigem Wirtschaften, sondern auch im sozialen Bereich. So organisiert Winfried Rothermel schon seit Jahren die Veranstaltungsreihe „Medien Spektakel“, eine einmalige Networking Plattform, bei der auch noch Gelder für wohltätige Zwecke gesammelt wird.

„Es ist mir eine große Ehre, mich für die Kinder und die Eltern, um die sich der Bundesverband Kinderhospiz e.V. kümmert, einzusetzen. Als Christ und Familienmensch ist es mir sehr wichtig, die Menschen zu unterstützen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Wir können helfen, den Weg auf der Erde zu begleiten. Tröstlich ist für mich, dass Gott auch noch darüber hinaus da ist.“

Karl Freddy Rupp

karl-freddy-rupp1D9224FC-880F-8414-9819-DC40D2A219B0.jpg
karl-freddy-rupp1D9224FC-880F-8414-9819-DC40D2A219B0.jpg

Karl Freddy Rupp

Künstler-Management und Konzert-Booking

Mervi Sachse

mervi-sachse1f6d9472-b988-e9f5-8d11-c0f55859436019844579-0215-8134-B8AE-75B901C2EB9E.jpg
mervi-sachse1f6d9472-b988-e9f5-8d11-c0f55859436019844579-0215-8134-B8AE-75B901C2EB9E.jpg

Mervi Sachse

Das Glück sich frei entfalten zu können, verpflichtet gerade dazu zu erkennen, dass diese Möglichkeit nicht jedem gegeben ist. Diese Erkenntnis hat bei Mervi Sachse den Wunsch bestärkt denen zu helfen, denen dieses Privileg nicht gewährt ist.

Kai Schaffran

kai-schaffran61B2CD9E-098C-4D1C-4257-2F6B450A5288.jpg
kai-schaffran61B2CD9E-098C-4D1C-4257-2F6B450A5288.jpg

Kai Schaffran

Familie Schmidt

familie-schmidt2BAEB894-0961-FB73-795D-92A2D771F427.jpg
familie-schmidt2BAEB894-0961-FB73-795D-92A2D771F427.jpg

Familie Schmidt

Familie Schmidt, Inhaber der Schmidt's Märkte GmbH

"Das größte Glück ist unsere Gesundheit! Darum wollen wir den Menschen helfen, die nicht so viel Glück gehabt haben. Die schwerkranken Kinder, deren Leben verkürzt sein wird - und deren Familien - sollen auf ihrem restlichen Lebenweg vom Bundesverband Kinderhospiz e.V. begleitet und betreut werden. Darum wollen wir die Arbeit des Bundesverband Kinderhospiz e.V. unterstützen so gut es geht."
Michael Schmidt, Tochter Claudia und Sohn Martin leiten die Schmidts Märkte GmbH mit EDEKA-Filialen in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut.

https://www.schmidts-maerkte.de/

Bela Seebach

bela-seebach19C307B9-7EAA-055E-CA36-3C0E7AEAFD6B.jpg
bela-seebach19C307B9-7EAA-055E-CA36-3C0E7AEAFD6B.jpg

Bela Seebach

Béla-Claudius Seebach ist Mitgründer der Düsseldorfer Gewürzmanufaktur Just Spices (www.justspices.de). Während seines Studiums für International Management an der ISM Dortmund erhielt Béla durch die Gründung seines Unternehmens Saladmixxer GmbH & Co. KG erste Einblicke in die Gastronomiebranche, bevor er mit seinen Studienkollegen Just Spices gegründet hat.
"Bei solch schlimmen Schicksalsschlägen haben Kinder unsere volle Aufmerksamkeit und Anerkennung verdient. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit - mir persönlich, meinen Freunden, Bekannten und meinem Netzwerk dieses schwierige Thema näher zu bringen. Mir ist es sehr wichtig, dass den betroffenen Kindern und Familien die größten Herzenswünsche erfüllt werden. Unsere Mühen dafür sind verhältnismässig klein, bezogen auf das Schicksal der Familien. Es erfüllt mich mit großer Freude ein Botschafter des Bundesverband Kinderhospiz e.V. sein zu dürfen."

Thomas Zipfel

thomas-zipfel4D365144-49C0-6F55-56AD-C68A0532CDF6.jpg
thomas-zipfel4D365144-49C0-6F55-56AD-C68A0532CDF6.jpg

Thomas Zipfel

Der Kirchzartener Karikaturist und Illustrator Thomas Zipfel liebt seine Heimat und hat in Freiburg und Umgebung mit seinen Illustrationen schon zahlreiche erfolgreiche Kampagnen, Plakate, Trikots, Spiele und sogar Firmenwände gestaltet und dadurch das gesellschaftliche Leben verschönert.
Durch das eigene Erleben des Todes seiner Tochter Ann-Sophie, welche im Alter von 4 Jahren verstarb, ist sein Bedürfnis gewachsen, sich sozial zu engagieren und anderen lebensverkürzend erkrankten Kindern zu helfen. Mit seiner Funktion als Botschafter (und durch seine Arbeit als Künstler) möchte er so auf die Wichtigkeit eines würdevollen Umgangs mit den jungen Patienten hinweisen und vor allem den betroffenen Kindern noch viele schöne Momente mit ihren Familien ermöglichen.

Botschafter

  • Botschafter
    • Politik
    • Schauspiel
    • Musik
    • Kunst
    • Wirtschaft
    • Medien
  • Jahresbotschafter
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
  • Presse und Medien
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Impressum

BVKH 250 62Schloss-Urach-Str. 4 · 79853 Lenzkirch · Telefon: +49(0)7653 82 64 00 · Fax: +49(0)7653 8 26 40 18 · info@bundesverband-kinderhospiz.de

Back to top