Sascha Anspichler, Financial Planning Freiburg
Erstmals intensiverer in Berührung mit der Hospiz-Arbeit kam Sascha Anspichler über ein Dokumentarfilmprojekt namens EGOISTE. Es handelt sich um eine Kinodokumentation über eine Schweizerin, die in Abidjan (Elfenbeinküste) vor vielen Jahren ein Sterbehospiz gründete und ihr Leben dieser Arbeit widmet. Produziert wurde dieser Film von Stephan Anspichler, der auch Regie führte. Und so kam es, dass die Financial Planning damals die Ehre hatte, ihre Mandanten zur Deutschlandpremiere von EGOISTE einzuladen.
„Wir können so viel von unseren Kindern lernen. Sie leben im Hier und Jetzt, genießen Momente, lassen sich gehen. Ich kann nicht einmal ahnen, was eine Familie mit einem unheilbar kranken Kind emotionell durchmachen muss, oder was das Kind selbst durchmacht. Wenn ich aber irgendwie dazu beitragen kann, Momente zu ermöglichen, in denen eine betroffene Familie sich einfach nur gehen lassen kann, die Gegenwart genießen kann, hier und jetzt Freude spüren kann, dann will ich das von ganzem Herzen tun – immer und immer wieder.“
Schauspielerin, Designerin
Lutz Franz, Jahrgang 1944, geboren in Leipzig stammt aus einer Künstlerfamilie. Der Vater war Komponist, die Mutter Autorin und die Großmutter Malerin. Kein Wunder also, dass er auch in einem kreativen Beruf landete. Zunächst studierte und erlernte er den Beruf des Fotografen, später kamen noch die Ausbildungen zum Grafiker und Texter dazu. Nach einem langen Berufsleben in der Werbung, arbeitet er trotz Ruhestand auch heute noch als freier Journalist, Fotograf und Künstler. Über einen Presseartikel ist er auf die Arbeit des Bundes-verbandes Kinderhospiz aufmerksam geworden. „Das Thema hat mich sofort berührt, da einerseits Kinder für mich das Wertvollste sind was diese Welt zu bieten hat und andererseits es für mich nichts Schlimmeres gibt, als lebensverkürzend erkrankte Kinder“ beschreibt er seine Motivation die Arbeit des Verbandes zu unterstützen. Henry Herbert ist Geschäftsführer der Rolls & Paper GbR in Hanau.
Christoph Knüttel ist verheiratet mit Marianne und hat zwei Töchter. Er ist Inhaber des PACs Verlages in Staufen. Der Verlag veröffentlicht überwiegend Publikationen im Themenbereich Gesundheit. Für den Bundesverband Kinderhospiz hat PACs die Bücher „Was ist los mit Ben?“ und in Zusammenarbeit mit abcdruck und Sally „Sally & Friends – einfache Rezepte für jeden Tag“ veröffentlicht.
Der Magier Oliver Henke wurde am 30. April 1982 in Essen geboren. Als schüchterner Jugendlicher fand er die Zauberkunst als seine Passion, unterhielt zuerst aber nur seine Familie und Freunde mit seinen Kunststücken. Der Kreis der Personen, die seine Zauberei sehen wollten, wurde allerdings stetig grösser, somit veranstaltete er erstmalig 2004 eine Bühnenshow mit größerem Publikum, womit seine Künstler-Karriere begann. Heute ist Oliver Henke bereits einer der größten CloseUp Zauberkünstler des Landes und erfährt in der Szene sehr großes Ansehen und findet mit seiner sympathischen, humorvollen und einfühlsamen Art sehr großen Anklang bei seinen Zuschauern.
Andrea Lienhart arbeitet seit 1995 erfolgreich als Managementtrainerin für namhafte, internationale Unternehmen. Sie coacht Führungskräfte, begleitet Teams und Einzelpersonen, hält Vorträge bei auf Veranstaltungen und Kongressen und ist Autorin mehrerer Bücher die sie teilweise auch selbst illustriert.
Marquardt Petersen wurde am 07.04.1996 in Flensburg geboren und lebt seit 1998 mit seiner Familie auf dem Land in Flatzby / Gemeinde Sörup, ca. 20 km von Flensburg entfernt. Im Jahr 2013 begleitete Marquardt das neu gestaltete Weihnachtsdorflied "Trag ein Licht in alle Welt" auf der Trompete. Der Text, der die Begleitung von todkranken Kindern beschreibt, wird nunmehr auch ins Englische übersetzt und soll durch ganz Deutschland bis ins Ausland getragen werden und aufmerksam machen. Jeder Download im Internet kommt finanziell den Kinderhospizen zugute.
Susann Mühl ist die Misses Deutschland World 2008/2009 und Misses Hessen 2007/2008. Sie nimmt ihre Rolle als Botschafterin für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. medienwirksam bei öffentlichen Auftritten wahr. Die Maschinenbau-Ingenieurin Gabriele Rauße ist Geschäftsführerin der TÜV Rheinland Cert GmbH.
Das Glück sich frei entfalten zu können, verpflichtet gerade dazu zu erkennen, dass diese Möglichkeit nicht jedem gegeben ist.
Diese Erkenntnis hat bei Mervi Sachse den Wunsch bestärkt denen zu helfen, denen dieses Privileg nicht gewährt ist. Familie Schmidt, Inhaber der Schmidt's Märkte GmbH
Der Kirchzartener Karikaturist und Illustrator Thomas Zipfel liebt seine Heimat und hat in Freiburg und Umgebung mit seinen Illustrationen schon zahlreiche erfolgreiche Kampagnen, Plakate, Trikots, Spiele und sogar Firmenwände gestaltet und dadurch das gesellschaftliche Leben verschönert.Sascha Anspichler
Sascha Anspichler
„Kinder bedeuten für mich Glaube an die Zukunft, Glaube an die Liebe und Glaube an das Leben. Mit ihrer Unbekümmertheit zeigen uns Kinder, wie wichtig es ist, Verbindungen zu schaffen und neugierig zu bleiben - Voraussetzungen für Entwicklung und für das Erwachsenwerden.
Ich engagiere mich als Botschafter für den Bundesverband Kinderhospiz, weil ich dazu beitragen möchte, schwerstkranken Kindern und deren Angehörigen die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen. Durch Erfahrung und Mitgefühl kann Kinderhospizarbeit Verbindungen und Glücksmomente über das Leben hinaus schaffen."
http://www.fp-fr.de/
Sonia Ashkenazy
Sonia Ashkenazy
Sonia Edda Ashkenazy, geboren 1974 in Reykjavik, Island, ist Physiotherapeutin, Fitnesstrainerin, Personalleiterin und Mutter von zwei Kindern. Sie ist in der Schweiz aufgewachsen und lebt seit 2002 Deutschland.
Gemeinsam mit ihrem Mann, Dr. Dr. Andreas Dorow, bauten sie die Dorow Clinic in Waldshut und in Lörrach auf, wo sie nach wie vor im Personalbereich tätig ist.Liz Baffoe
Liz Baffoe
Liz Baffoe ist in Bonn geboren, als jüngstes Kind von insgesamt 7 Kindern. Ihr Eltern stammen aus Ghana. Der Vater war ghanaischer Diplomat in Bonn, die Mutter war Hausfrau hat sich um das Wohl der Familie gekümmert. Nach dem Abitur 1992 absolvierte sie eine Ausbildung zur Mediengestalterin. Von 1996 bis 1999 besuchte sie die Schauspielschule des Theater der Keller in Köln und 2001 das Herbert Berghof Studio in New York. Liz Baffoe spielte zwölf Jahre lang in der Fernsehserie „Lindenstraße“, sie wirkte bei zahlreichen deutschen Fernsehserien und –filmen mit u. a. an der Seite von Armin Rhode, Götz George, Armin Mülller-Stahl, Monica Bleibtreu. Seit September 2007 ist sie u. a. in der Rolle der Kunstlehrerin für die Serie „Schloss Einstein“ vor der Kamera. Liz Baffoe macht sich gegen Rassismus stark und ist in vielen sozialen Engagements tätig. So z. B. ist sie seit 2015 Schirmherrin des Vereins Gye Nyame Kids, ein Projekt in Ghana für Halb-Waisen und Waisenkinder, die in Familien integriert und eine Schulausbildung erhalten. 2015 kreierte sie ihr Modelabel Atinka. Weitere Infos unter www.Liz-Baffoe.de
"Ich bin jetzt Botschafterin des Bundesverband Kinderhospiz e.v. Das erfüllt mich nicht nur mit Freude sondern es ist eine Herzenangelegenheit. Ich gebe gerne zu, das ich nicht sofort zugesagt habe, sondern eine Bedenkzeit benötigte. Denn dieses Engagement unterscheidet sich doch von meinen anderen Tätigkeiten. Und genau das ist letztendlich der Grund, warum ich diese Aufgabe angenommen habe. Ich freue mich sehr, die Kinderhospizarbeit als Botschafterin zu unterstützen und gemeinsam mit anderen den den Rahmen zu gestalten, Abschiede nehmen zu können, Trost zu finden und Raum auch für das Lachen und das Weinen zu schaffen. Das Leben ist einzigartig und herausfordernd zugleich, ....Freude und Trauer, alles das und viel mehr gehören dazu und doch liegt alles so nah im Augenblick beieinander. Mein Dank gilt auch @nanalifestyler Nana Domena, der diesen Kontakt hergestellt hat!"
Lutz Franz
Lutz Franz
Bernhard Fritsch
Bernhard Fritsch
Henry Herbert
Henry Herbert
"Kinder bedeuten für mich: das größte Glück!
Ich engagiere mich für den Bundesverband Kinderhospiz weil ich innerhalb meines Familien- und Bekanntenkreises leider schon zwei Kinder auf dem Sterbebett begleiten musste. Dabei durfte ich erfahren wie wichtig es ist, in diesem Umfeld Menschen und Organisationen an der Seite zu haben, welche mit dieser Thematik umzugehen wissen."Christoph Knüttel
Christoph Knüttel
„Kinder sind das Glück dieser Erde. Es ist unsere Aufgabe sie in ihrer Entwicklung zu begleiten, ihnen ein positives familiäres Umfeld und soziale Kompetenz zu vermitteln. Leider gibt es auch Kinder und Familien die auf Hilfe in ihrer aktuellen Lebenssituation angewiesen sind und für diese gilt es sich besonders zu engagieren.“
Oliver Henke
Oliver Henke
http://www.oliver-henke.com/Andrea Lienhart
Andrea Lienhart
Im Stil erinnern ihre Bilder charmant an Kinderzeichnungen, die mit wenigen Strichen das Wesentliche zum Ausdruck bringen. Die Bilder wollen aufmuntern, Mut machen und zum Nachdenken anregen. Vor allem aber wollen sie Botschaften sein, die von Herzen kommen – und die ins Herz gehen. Ihre Motive schmücken Wände in Kliniken, Hospize und Organisationen und sind auch beim Bundesverband Kinderhospiz e.V. als Klappkarte erhältlich.
„Durch meine persönliche Berührung mit dem Abschied nehmen, der Trauer und dem Sterben, habe ich erfahren, was hospizliche Betreuung bedeutet und zu leisten vermag. Geburt, Leben und Sterben gehören für mich zusammen. Hospiz verstehe ich als ein Ort zum Leben in Würde bis zuletzt. Es ist mir eine große Ehre, den Bundesverband aktiv zu unterstützen um noch mehr Bewusstsein für die Kinderhospizarbeit in der Öffentlichkeit zu schaffen.“
Zu den Webseiten von Andrea Lienhart:
www.andrea-lienhart.de
www.lien-art.de
Marquardt Petersen
Marquardt Petersen
http://www.marquardt-petersen.de/Susann Mühl
Susann Mühl
Gabriele Rauße
Gabriele Rauße
"Kinder bedeuten für mich: die Ausstrahlung eines einzigartigen Zaubers.
Ich engagiere mich für den Bundesverband Kinderhospiz weil ich große Hochachtung vor der Kinderhospizarbeit habe und ich mich auch als Multiplikator für den Bundesverband Kinderhospiz verstehe, um den Kreis der Unterstützer zu vergrößern."Mervi Sachse
Mervi Sachse
Familie Schmidt
Familie Schmidt
"Das größte Glück ist unsere Gesundheit! Darum wollen wir den Menschen helfen, die nicht so viel Glück gehabt haben. Die schwerkranken Kinder, deren Leben verkürzt sein wird - und deren Familien - sollen auf ihrem restlichen Lebenweg vom Bundesverband Kinderhospiz e.V. begleitet und betreut werden. Darum wollen wir die Arbeit des Bundesverband Kinderhospiz e.V. unterstützen so gut es geht."
Michael Schmidt, Tochter Claudia und Sohn Martin leiten die Schmidts Märkte GmbH mit EDEKA-Filialen in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut.
https://www.schmidts-maerkte.de/Thomas Zipfel
Thomas Zipfel
Durch das eigene Erleben des Todes seiner Tochter Ann-Sophie, welche im Alter von 4 Jahren verstarb, ist sein Bedürfnis gewachsen, sich sozial zu engagieren und anderen lebensverkürzend erkrankten Kindern zu helfen. Mit seiner Funktion als Botschafter (und durch seine Arbeit als Künstler) möchte er so auf die Wichtigkeit eines würdevollen Umgangs mit den jungen Patienten hinweisen und vor allem den betroffenen Kindern noch viele schöne Momente mit ihren Familien ermöglichen.
2017