Seit 2008 engagiert sich Mandy Grace Capristo als Botschafterin für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. Seine einzigartige Stimme prägte die internationale Popmusik nachhaltig und verkaufte mehr als 8 Millionen Platten. Paul da Vinci ist die faszinierende Originalstimme von „Sugar Baby Love“, dem Nr. Eins-Hit der „Rubettes“, und mit Chart Hits wie „Your baby ain‘t your baby any more“ oder „Back to the 60s, Pt.II“ (mit „Tight Fit“). Mit seiner dreieinhalb Oktaven umfassenden Stimme und seiner berühmten, einzigartigen Falsetto Technik, trat Paul, der seine Karriere preisgekrönt als „Goldene Stimme von Essex“ begann, viele Male in der bekannten englischen Musikshow „Top of the Pops“, sowie in Konzertstätten wie der Londoner Royal Albert Hall auf, begleitete Stars wie Elton John, und war im Studio mit Pop & Rock-Größen wie Ringo Starr, David Essex, oder Gary Moore. Auch als Musical-Star feierte er Erfolge: so gastierte er mit „The Who‘s“ Rock-Epos „Tommy“ am Londoner West End in der Hauptrolle des „Narrator“. Das „Time Out Magazine“ bezeichnete seine Darbietung als „wahrlich außergewöhnlich“. "Was gibt es schöneres als das Lachen eines Kindes? Musik verbindet. Musik entführt dich in eine andere Welt. Musik spricht auch manchmal Dinge an, über die im echten Leben geschwiegen wird."
Als 19-Jähriger nahm Cristobal an der Pro7-Castingshow POPSTARS teil. Dort schaffte er es problemlos ins Finale und wurde Mitglied der Gruppe „Room2012“. Das Leben von Cristobal und seinen Bandkollegen änderte sich schlagartig. Sie stürmten die Top-Ten der Charts, absolvierten TV-Termine, gingen auf Club-Tour und machten zahllose Teenies verrückt. Als Vorgruppe von DJ Bobo und Rihanna tourten Room2012 durch Europa. Ende März 2009 löst sich die Band auf und die Mitglieder machen solo weiter.
Obwohl für ihn klar war, dass er nie mehr etwas anderes als Musik in seinem Leben machen wollen würde, wurde es nach dem Projekt „Room2012“ ruhiger um Cristobal. Er zog sich zurück, um an sich zu arbeiten und sich musikalisch weiterzubilden.
Seit 2010 tourt er mit Deutschlands erfolgreichsten Cover-Bands durch ganz Deutschland und Europa. Cristobal hat in den vergangenen Jahren mit zahlreichen eindrucksvollen Musikern zusammengearbeitet. Dies trug maßgeblich zu seiner Entwicklung bei. Auf der Bühne ist Cristobal in kurzer Zeit zu einem wahrhaft grandiosen Künstler geworden.
Vincent Gross wurde am 23.08.1996 in Basel in der Schweiz geboren. Seine familiären Wurzeln liegen allerdings an der Nordsee, zu der Vincent durch regelmäßige Besuche bei den Großeltern eine ganz besondere Beziehung hat. Die Eltern arbeiten als Diakon und Seelsorgerin für die Kirche. Er hat einen älteren Bruder und eine ältere Schwester. Schon während der Schulzeit entdeckt Vincent seine Liebe zur Musik und singt nebenbei in Kirchenchören. Er beginnt die Kampfsportart Taekwondo für sich zu entdecken. Am Ende wird er sogar Schweizer Meister und erringt zwei schwarze Gürtel. Nachdem sein Bruder ihm einige Gitarren-Akkorde beigebracht hat, beginnt er Gitarren-Unterricht zu nehmen und erste YouTube Videos ins Netz zu stellen, die schnell großen Anklang finden.
2014 nimmt Vincent am Swiss Talent Award teil und erreicht einen sensationellen zweiten Platz. Im Sommer 2015 besteht Vincent erfolgreich die Matura am Baseler Sportgymnasium in der Swiss Olympics Klasse und leistet ein Jahr Zivildienst. Danach schreibt er sich für das Fach Psychologie an der Uni ein, verfolgt aber weiter seinen Traum einer Karriere als Künstler und Entertainer. Am 24. März 2017 erscheint sein Debüt-Album "Rückenwind", für das es sofort jede Menge positives Feedback gibt. Er belegt mit der Single „Du, Du, Du“ Platz 3 in den Airplaycharts, hat viele Fernsehauftritte und bekommt von SWR 4 den Durchstarter Award - als Newcomer des Jahres 2017. Er tritt bei 19 Konzerten im Vorprogramm von Teenie-Star Mike Singer auf und bestreitet jede Menge Live Auftritte. Es folgen eine erste eigene „Rückenwind“ Tour in Deutschland und der Schweiz. 2018 ist Vincent bei zahlreichen Live Auftritten zu sehen, im Juli performt er auf der größten Fanmeile Deutschlands vor dem Brandenburger Tor zur Fußball-WM. Im August 2018 erscheint das Album „Möwengold“, mit dem er ab November auf Tour unterwegs ist.
"2017 durfte ich am grossen Sommer Open Air für den Verband auftreten. Da ein Star den VIP-Auftritt vor Kindern des Hospiz nicht wahrgenommen hat, bin ich spontan eingesprungen, habe meine Gitarre gepackt und mit den Kindern musiziert. Das war unglaublich berührend und toll. Der Verband hat mich danach angefragt. Ich habe ohne zu zögern sofort zugesagt. Für mich ist das Engagement eine Herzensangelegenheit."
Anita und Alexandra das sind zwei wunderbare Stimmen, 15 Instrumente, 20 Alben, 59 Tourneen, unzählige TV-Auftritte und tausende von Fans in ganz Europa. 26 Jahre Anita und Alexandra – das bedeutet aber auch konsequente Weiterentwicklung in Musik und Stil. Mit ihrem heutigen Sound für modernen deutschen Schlager sind Anita und Alexandra am Puls der Zeit.
Bahar Kizil, am 5.Oktober 1988 in Freiburg geboren, nahm bereits im Alter von vier Jahren klassischen Ballettunterricht. Sie begann mit zehn Jahren Gesangsunterricht zu nehmen und sammelte seit ihrem zwölften Geburtstag in verschiedenen Bands unzählige musikalische Erfahrungen. Für Bahar ist ein Song mehr als die reine Performance, bestehend aus Gesang und Tanz, denn auch das Songwriting, Produzieren und Texten ist ihr ebenfalls wichtig. Es ist das Leben einer Künstlerin und Musikerin, für das sie sich entschieden hat. Es ist der Wille nach Nachhaltigkeit, der sie antreibt, wenn sie sich mittlerweile ganzheitlich mit dem Kreationsprozess von Musik, Produktion und der Vermarktung auseinandersetzt. Seit 2008 engagiert sich bahar Kizil als Botschafterin für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. Pietro Lombardi wurde 1992 geboren und wuchs in Karlsruhe auf. Eigentlich träumte er als Jugendlicher davon, Profifußballer zu werden – doch eine Sportverletzung machte dies unmöglich. Stattdessen entdeckte er die Musik und den Gesang für sich und veröffentlichte auf YouTube seinen ersten Song „Grüne Augen“. 2011 gewann Pietro Lombardi die achte Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“; seither hat er drei Alben veröffentlicht und ist regelmäßig auf Konzerten und Veranstaltungen sowie in TV-Auftritten, unter anderem als Juror bei „DSDS“, zu sehen. Für den Bundesverband Kinderhospiz trat Pietro Lombardi beim „Charity Sommer Open Air“ in Groß-Gerau auf.
„Seit ich selbst Vater bin, kann ich mir zumindest ein bisschen vorstellen wie es sein muss, wenn man weiß, dass das eigene Kind sterbenskrank ist. Als Botschafter für den Bundesverband Kinderhospiz möchte ich dazu beitragen, Familien zu helfen, die das aushalten müssen.“ Franca Morgano ist eine Größe im internationalen Musikgeschäft. Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin (u.a. ECHO AWARD, Goldenes Mikrofon) begeisterte mit kraftvollen Vocals und ihrer starken Bühnenpräsenz bereits das Publikum in Europa, Japan und den USA.
Danieles Talent zu singen wurde durch die erfolgreichste Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ im Jahre 2012 bekannt. Mit der Zweitplatzierung fängt für Daniele eine große Karriere an. Noch im gleichen Jahr im Mai veröffentlicht Daniele in Zusammenarbeit mit dem Produzent Dieter Bohlen sein Debütalbum „Crazy“ und nimmt seine Fans mit in seine musikalische Welt, die aus seinen neuen Songs und den Interpretationen seiner künstlerischen Vorbilder besteht. Der Song „Absolutely Right“, wird die neue Single. Es folgt „Don‘t Think About Me“, mit dem Daniele schon das Publikum im DSDS-Finale begeisterte und Platz 4 der deutschen Single-Charts eroberte. „Goodnight Maria“ und „I Like It Hot“ sorgen für schwungvolle Beats im Sommer.
Der deutsche Rapper Kay One engagiert sich seit dem Jahr 2016 für die Kinderhospizarbeit.
Geboren am: 26.08.1988
Mandy Capristo
Mandy Capristo
Paul da Vinci
Paul da Vinci
Evy
Evy
Mit ihrer Stimmgewalt und mitreißenden Performance sorgt sie für frischen Wind auf den Tanzflächen. Zugegeben: die Künstlerin ist kein Neuling im Musikbusiness. Aber wer genau steckt nun hinter dem Künstlernamen EVY?
Die Rede ist von Stephanie Graf, kurz Steffi, aus dem schönen Ingolstadt. Musik? Die erste Liebe und mit Sicherheit auch ihre letzte. Geigenunterricht mit sieben, gefolgt von Blockflöte, Gitarre und Klavier – Instrumente spielen und singen gehörte bei ihr eigentlich schon immer dazu. Nur für eine Sache kann sie sich mindestens genauso begeistern: das Tanzen.
Zehn Jahre lateinamerikanischer Tanz und die Teilnahme an zahlreichen Turnieren zeigen dass diese Frau nicht nur Musik sondern auch das Tanzen im Blut hat. Beides miteinander verbinden – absolut kein Problem! Ganz im Gegenteil. In Kombination blüht Steffi erst so richtig auf. Bei der Künstlerin scheinen sich so einige Gegensätze zu bündeln. Mal sanft und emotional am Klavier, dann wieder sexy und energiegeladen auf der Bühne, Steffi liebt es in verschiedene Rollen zu schlüpfen und andere mit ihrer Leidenschaft dabei anzustecken.Cristobal Galvez Moreno
Cristobal Galvez Moreno
Vincent Gross
Vincent Gross
Anita & Alexandra Hofmann
Anita & Alexandra Hofmann
Das Geheimnis ihres Erfolges: Multitalent, Professionalität, Charme und ein Hauch Sexappeal. Mit dieser unschlagbaren Mischung verzaubern Anita und Alexandra als Album-, Tournee- und Galakünstler seit über zweieinhalb Jahrzehnten ihr Publikum auf höchstem Niveau.
Anita und Alexandra zählen seit Jahren zu den bekanntesten Stars der Szene. Sie gewannen mehrfach die Schlagerparade, sowie unzählige Preise wie zum Beispiel, die „Goldene Stimmgabel“, die „Goldene Eins“, etc. . Für 250.000 verkaufte Tonträger erhielt das gleichermaßen erfolgreiche wie sympathische Duo aus Meßkirch (Baden-Württemberg) 2003 die erste Goldene Schallplatte. Anita und Alexandra zwei einzigartige Stimmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Anita mit ihrer engelsgleichen Sopranstimme und Alexandra als fetzige Rockröhre, ergeben einen unvergleichlichen Sound mit einem extrem breiten musikalischen Spektrum. Zwei authentische Stimmen gemixt mit modernen Rhythmen, die auch in den kommenden Jahren für Furore in den Charts und für volle Hallen in Stadt und Land sorgen werden.
www.anita-alexandra.de
Bahar Kizil
Bahar Kizil
Pietro Lombardi
Pietro Lombardi
Franca Morgano
Franca Morgano
Mit ihrer erfolgreichen Danceformation MAGIC AFFAIR gelangen ihr mehrere Platzierungen in den europäischen Musikcharts.
http://www.franca-morgano.com/
Daniele Negroni
Daniele Negroni
Neben dem Singen setzt sich Daniele außerdem für die Belange von schwer erkrankten Kindern und deren Familien in ganz Deutschland ein. 2015 wurde er zum Botschafter des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. ernannt. Auf derartigen Veranstaltungen singt Daniele regelmäßig und trägt mit seiner unverwechselbaren Stimme dazu bei die verbleibende Lebenszeit der Betroffenen mit Optimismus und Freude zu gestalten.Kay One
Kay One
„Ich engagiere mich für den Bundesverband Kinderhospiz weil ich gerade als Person in der Öffentlichkeit für viele eine große Vorbildfunktion habe. Rap und Entertainment im TV sind eine Sache, die mir viel Freude bereitet, aber meinen Bekanntheitsgrad dafür zu nutzen noch mehr Leute darauf aufmerksam zu machen, dass man lebensverkürzend erkrankten Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann, bereitet mir noch mehr Freude.“
http://princekayone.de/home
Ela Querfeld
Ela Querfeld
Vita:
Ela Querfeld, geboren in Potsdam in den späten 80er Jahren, wuchs im Berliner Speckgürtel auf und machte bereits im Alter von 6 Jahren ihre ersten musikalischen Schritte. Sie nahm Akkordeon- und Klavierunterricht und spielte in verschiedenen Orchestern, in denen sie schon im Alter von 9 Jahren mit Niedlichkeitsbonus etwas unfreiwillig als Sängerin auf die Bühne geholt wurde.
Von „nur“ Tasteninstrumenten jeglicher Art inkl. zahlreichen Konzerten in Deutschland und Europa gelangweilt, verkaufte sie kurzer Hand ihre höhen- und gewichtsmäßig ebenbürtige Quetschkommode und kaufte sich vom Erlös ihre erste Western-Gitarre. Diese wurde kurzer Hand autodidaktisch erobert. Folgerichtig gründete sie mit 13 Jahren ihre erste Rock-Band, schrieb dafür englischsprachige Songs und sammelte erste Erfahrungen als Bandleaderin, Sängerin und Songwriterin.
Wenig später war klar: Genau so sollte es sein! Nachdem sie sich durch ihren Gospelchor und verschiedene a Capella-Ensembles längst mit dem Gedanken, sich auch professionell als Sängerin zu weiterzubilden, angefreundet hatte, nahm sie erfolgreich an Wettbewerben á la „Jugend musiziert“ teil und entschied sich im Alter von 16 Jahren, neben ihrem Abitur als Jungstudentin im Fach Jazz-Gesang an der Hanns Eisler Berlin zu studieren. Von 2004 bis 2009 spielte sie viele Konzerte sowohl als Solokünstlerin als auch mit Band in verschiedensten Formationen und nahm schließlich 2009 ihr Studium im Fach Jazz/Pop-Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln auf, welches sie 2014 abschloss und fand in dieser Zeit zu ihrem eigenen Schreibstil und Sound, diesmal auf Deutsch, den sie seit 2014 erstmals unter ihrem eigenen Namen plus Band auf die Bühne bringt.
Seitdem lebt Ela in Köln, arbeitet hauptberuflich an ihrem gleichnamigen Soloprojekt als Sängerin, Keyboarderin, Gitarristin und eigene Bookerin (bisher zwei selbst gebuchte Touren) und parallel als Vocalcoach, Produzentin und Klavierdozentin. 2014 produzierte sie ihre erste CD „Phase1“ in Eigenregie (EP, VÖ: 03.01.14 bei Kosmopolit Records). Nach über 40 Konzerten in 2014 spielte sie im Jahr 2015 bundesweit weitere 60 Konzerte. Dazu gehörten Auftritte für den Deutschen Regionalfernsehpreis REGIOSTAR in Magdeburg mit bundesweiter Ausstrahlung oder das weltweit erste Silent-Konzert für PHILIPS in der GIBSON Brands Lounge Hamburg, zusammen mit Streichern der Hamburger Philharmoniker und erspielte sich eine stattliche Fanbase.
Mit der Teilnahme am renommierten Eventim POPKURS 2015, bei dem sich schon Bands wie Revolverheld oder Wir sind Helden fanden, hat Ela nun auch ihre Traumband gefunden und bildete sich dort weiter. In der Zwischenzeit stand sie mit Künstlern wie Marcel Brell, Roman Lob, Kiddo Kat, Christina Lux und vielen anderen auf der Bühne.
Mit ihren vier Jungs startete ELA QUERFELD in 2016 richtig durch und erspielte sich im bundesweiten OXMOX/Hamburg-Bandcontest den 2. Platz in der Markthalle Hamburg. Seit 2016 wird sie durch ROLAND Boss ausgestattet. Mit ihrer ersten Single „Eigentlich“ ist sie seit Monaten unter den Top10 der Newcomer-Charts RTT vertreten. Weiterhin spielte sie ihre zweite Tour unter dem Namen #meinHerzhatsichmitdirinfiziert in 7 Städten Deutschlands. In Zusammenarbeit mit dem Produzenten ihres Vertrauens veröffentlichte Ela im Sommer 2017 ihre neue Single „Sommerfest“ und kündigt damit ihre nächste CD-Produktion an.
Seit Juli 2017 ist sie auch offiziell als Botschafterin für den Bundesverband Kinderhospiz tätig.
"Kinder bedeuten für mich Zukunft, Lebensfreude, Erleben, Augenöffnen, Strahlen und Begleiten auf ihrem Weg. All das trifft auf jedes Kind zu, egal, woher er oder sie kommt und unabhängig von der Krankenakte.
Ich engagiere mich für den Bundesverband Kinderhospiz, weil ich mich für das Leben engagieren möchte. Für Glück, Freude, Abenteuer, aber genauso um bei Traurigkeit, Kraftlosigkeit und Verzweiflung aufzufangen und Kraft zu schenken."
Musik