Ăber den Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR ist TrĂ€ger von ĂŒber 60 Einrichtungen in den Bereichen Kita, Jugend, Soziales und Bildung. Ăber 1200 Kolleg_innen sind bereits dabei. Gehören Sie bald auch dazu?
MenschenKind ist eine von der Berliner Senatsverwaltung fĂŒr Gesundheit, Pflege und Gleichstellung beauftragte Fachstelle mit der Aufgabe die Situation von Familien mit chronisch kranken und pflegebedĂŒrftigen Kindern zu verbessern. Im Rahmen eines ĂŒbergreifenden Care Managements ermöglichen wir eine berlinweite Vernetzung im Hilfesystem. Wir bĂŒndeln relevante Informationen, die von Familien und FachkrĂ€ften abgerufen werden können, und wir fĂŒhren Qualifizierungen und Fachveranstaltungen durch. www.menschenkind-berlin.de
FĂŒr unsere Fachstelle MenschenKind suchen wir zum 01.12.2020 eine koordinierende sozialpĂ€dagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit mit 25 - 30 Wochenstunden.
Was wir Ihnen bieten:
- Faire Arbeitsbedingungen, unbefristeter Arbeitsvertrag und VergĂŒtung nach Tarifvertrag nach Haustarif Gruppe 9 in Teilzeit auf Basis einer 38,5h/Woche (https://humanistisch.de/x/hvd-bb/inhalte/der-verband-als-arbeitgeber)
- Attraktive Sozialleistungen: Urlaubsgeld, JahresprÀmie, Kinderzuschlag, 28 + 1 freien Tag
- Umfassende Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- wertschÀtzendes, von gegenseitigem Respekt geprÀgtes Arbeitsklima sowie persönliche Begleitung in der Einarbeitungszeit
- Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell
- Familienfreundlich: Bevorzugte Kitaplatzvergabe in einer unserer 27 Kitas und Ferienbetreuung (Kinder 8-16 J.) in unseren Jugendfreizeiteinrichtungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Teamgeist: Wir feiern mehrere gemeinsame Events im Jahr
Welche Aufgaben erwarten Sie:
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Projektumsetzung und Projektsteuerung
- Vertretung der Interessen von Familien mit chronisch kranken und pflegebedĂŒrftigen Kindern, Aufbereitung von VersorgungsengpĂ€ssen, Entwicklung von LösungsansĂ€tzen
- Recherche und Aufbereitung von zielgruppenrelevanten Informationen
- Inhaltliche Betreuung des Informationsportals kinderversorgungsnetz-berlin.de
- Netzwerkarbeit, Teilnahme und Organisation von AGs, Fachveranstaltungen und VortrÀgen
- Mitwirkung bei der Projektverwaltung (AntrÀge, Berichte, Finanzsteuerung)
- Beratung und Qualifizierung von Institutionen und FachkrÀften
- Zusammenarbeit mit Senatsverwaltungen
Was wir von Ihnen erwarten:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium als Sozialarbeiter/in, SozialpĂ€dagoge/in, in der Sozialen Arbeit, RehabilitationspĂ€dagogik, InklusionspĂ€dagogik, Pflegewissenschaften, Public Health oder im Care Management, Case Management (DGCC) oder vergleichbare AbschlĂŒsse
- Kenntnisse der Versorgungsstrukturen von chronisch kranken und pflegebedĂŒrftigen Kindern
- Sozialrechtliche Kenntnisse, insb. Bundesteilhabegesetz, UN-Behindertenrechtkonvention und UN-Kinderrechtkonvention
- Kenntnisse zu sozialwissenschaftlichen Arbeitsmethoden (quantitativ und qualitativ)
- Erfahrungen mit Ăffentlichkeitsarbeit
- Erfahrungen mit Office-Programmen
- Erfahrungen mit Projektverwaltung, Dokumentation und Berichtswesen
- Freude an konzeptionellem und selbststrukturiertem Arbeiten in einem kleinen Team
Die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeiter_innen ist fĂŒr uns selbstverstĂ€ndlich. Wir begrĂŒĂen daher Bewerbungen von erfahrenen FachkrĂ€ften unabhĂ€ngig von Alter, Geschlecht, sozialer Herkunft, Behinderung und Migrationshintergrund.
Sie sind neugierig und möchten Teil unseres Teams werden?
Wir freuen uns auf ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30.10.2020 entweder online ĂŒber den unten angegebenen Bewerbungsbutton oder per E-Mail ĂŒber bewerbung@hvd-bb.de bewerben.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Benita Eisenhardt Tel. 030-2345800-00
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter_innen ist uns wichtig, daher achten wir auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Um sich online zu bewerben - einfach hier klicken!