Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.
- Beratung und Begleitung von lebensverkĂŒrzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
- Gewinnung, Ausbildung und Förderung von ehrenamtlich Mitarbeitenden und die Koordination ihres Einsatzes
- Ăffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit
Zudem sollten Sie folgende persönliche Voraussetzungen erfĂŒllen:
- abgeschlossene Berufsausbildung in der (Kinder-) Krankenpflege oder
- abgeschlossene UniversitÀts- bzw. Fachhochschulausbildung aus dem Bereich Pflege, SozialpÀdagogik, Sozialarbeit oder HeilpÀdagogik
- eine mindestens dreijÀhrige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder
- FĂŒhrerschein (PKW)
- Vorlage eines erweiterten polizeilichen FĂŒhrungszeugnisses vor Einstellung
FĂŒr die ErfĂŒllung der fachlichen Voraussetzungen nach den Rahmenbedingungen des § 39a SGB V wĂ€ren folgende Zusatzqualifikationen wĂŒnschenswert:
- (PĂ€diatrische) Palliative-Care-Weiterbildung fĂŒr (Nicht-)Pflegende
- Nachweis eines Koordinatoren-Seminars
Was wir Ihnen bieten:
- Die Möglichkeit, bei der Entwicklung des Kinder- und Jugendhospizdienstes aktiv mitzuwirken
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
- Eine VergĂŒtung, die sich am TV-L orientiert, mit den ĂŒblichen Sozialleistungen sowie einer zusĂ€tzlichen Altersvorsorge
- Flexible Einteilung Ihrer Arbeitszeit
- regelmĂ€Ăige Supervision und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
FĂŒr weitere Informationen stehen Ihnen Frau Eva Wagner (Koordinatorin) und Herr Uwe Vilz, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Mainzer Hospizes, unter Tel.:
+49 (0) 61 31 235 531 gerne zur VerfĂŒgung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (gerne auch per Mail) mit den ĂŒblichen Unterlagen an:
Mainzer Hospiz
z. Hd. Herrn Uwe Vilz
Im Niedergarten 18
55124 Mainz
Mail: vilz@mainzer-hospiz.de
Mehr ĂŒber uns erfahren Sie unter www.mainzer-hospiz.de
Zur vollstÀndigen Stellenausschreibung