Unser ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz steht Familien mit lebensverkĂŒrzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im eigenen Wohnumfeld oder in der Klinik beratend und begleitend zur Seite. Unsere hauptamtlichen Koordinator_innen beraten professionell und unterstĂŒtzen bei der Zusammenstellung des individuellen UnterstĂŒtzungssystems. Im Fokus ihrer Arbeit steht dabei immer das System Familie. Unser wichtigstes Angebot ist die ehrenamtliche UnterstĂŒtzung durch unsere Zeitschenker_innen. Sie werden je nach Bedarf praktisch tĂ€tig und entlasten im Alltag oder sie hören einfach nur zu. In jedem Fall schenken sie wertvolle Zeit, die den Familien FreirĂ€ume schafft. RegelmĂ€Ăige Geschwister- und Kinder-/Trauerangebote sind ein weiterer wichtiger Bestandteil unser ambulanten Angebote. (https://humanistisch.de/berlinerherz)
FĂŒr unseren ambulanten Kinderhospizdienst suchen wir zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt eine_n Koordinator_in in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) oder Teilzeit (mind. 75%).
Unsere Vorteile fĂŒr Sie:
- VergĂŒtung nach unserem Haustarif, Gruppe 8.
- Attraktive Sozialleistungen: Urlaubsgeld, JahresprÀmie, Kinderzuschlag, Hospizzulage, betriebliche Altersvorsorge
- FlexibilitĂ€t: BerĂŒcksichtigung Ihrer individuellen WĂŒnsche bei der Arbeitszeitgestaltung
- WertschĂ€tzung: Sie arbeiten in einem kleinen, selbstorganisierten Team, in dem neue Ideen willkommen sind. Die Leitung ist immer ansprechbar fĂŒr Sie.
- Weiterentwicklung: Umfassende Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, vielfÀltige Entwicklungsmöglichkeiten sowie persönliche Begleitung in der Einarbeitungszeit
- Familienfreundlich: Bevorzugung bei der Kitaplatzvergabe in einer unserer 26 Humanistischen Kitas. Ferienbetreuung fĂŒr Kinder zwischen 8-16 Jahren in unseren Jugendfreizeiteinrichtungen.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- palliativ-pflegerische und psychosoziale Begleitung und Beratung von Familien mit lebensverkĂŒrzend erkrankten Kindern
- Gewinnung, Ausbildung und Begleitung der Ehrenamtlichen
- Koordination und Begleitung der EhrenamtseinsÀtze, Kontaktherstellung zwischen Ehrenamtlichen und zu begleitenden Familien
- Mitwirkung bei unseren Angeboten fĂŒr Geschwister und Trauernde
- Dokumentation und Mitwirkung bei qualitĂ€tssichernden MaĂnahmen
- Mitwirkung bei Veranstaltungen und Festen
- Akquise, Ăffentlichkeitsarbeit und Mitwirkung in Netzwerken
Was erwarten wir von Ihnen?
- Berufs- oder Hochschulabschluss im pflegerischen oder psychosozialen Bereich
- einschlĂ€gige Berufserfahrung in der Arbeit mit lebensverkĂŒrzend erkrankten Kindern und ihren Familien
- absolvierter Abschluss Kurs "Palliative Care fĂŒr Kinder und Jugendliche"
- absolvierter Abschluss der gesetzlich geforderten Zusatzqualifikationen fĂŒr Koordinator_innen in der ambulanten Hospizarbeit oder die Bereitschaft diese Kurse zeitnah zu absolvieren
- Kenntnisse des Berliner Versorgungssystems und der gesetzlichen Grundlagen
- Engagement und FlexibilitÀt
Die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeiter_innen ist fĂŒr uns selbstverstĂ€ndlich. Wir begrĂŒĂen daher Bewerbungen von erfahrenen FachkrĂ€ften aus allen Altersgruppen, unabhĂ€ngig von Geschlecht, sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
Zur vollstÀndigen Stellenanzeige