Sie interessieren sich fĂŒr die Leitung, Weiterentwicklung und Koordination der Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit und haben SpaĂ an der FĂŒhrung von Mitarbeitenden? Dann suchen wir Sie ab sofort in Vollzeit fĂŒr unsere Dienststelle in Stuttgart.
Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung und Koordination der Dienste Hospizarbeit, Palliativmedizin und Trauerbegleitung
- Fachliche und disziplinarische FĂŒhrung der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des QM-Systems, seiner Instrumente und seiner AblÀufe
- Wirtschaftliche FĂŒhrung des Fachbereichs
- Beratung der GeschĂ€ftsfĂŒhrung zu möglichen Weiterentwicklungen des Fachbereichs
- Sicherstellung der Weitergabe von Informationen an die Dienste
- Teilnahme an internen und externen Gremien und Arbeitskreisen
- Erarbeitung/DurchfĂŒhrung von Fortbildungs- und SchulungsmaĂnahmen
- Ăffentlichkeitsarbeit zusammen mit Abteilung âKommunikationâ stĂ€rken
- Fördermittelakquise in Zusammenarbeit mit der Abteilung âFundraisingâ
- Ansprechperson fĂŒr die Hospizdienste in der Region Baden-WĂŒrttemberg
Das bieten wir:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle
- Eine tarifliche VergĂŒtung nach AVR-Caritas inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie ggf. Kindergeld
- Eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge
- Eine umfassende Einarbeitung in Ihre TĂ€tigkeiten
- Ein interessantes und verantwortungsvolles Arbeitsfeld mit Spielraum, eigene Akzente zu setzen und kreativ zu gestalten
- EigenstÀndiges Arbeiten in einem qualifizierten und engagierten Team
- Attraktive Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an der Malteser Akademie sowie bei externen Anbietern
- VergĂŒnstigte Konditionen im öffentlichen Personennahverkehr im Raum Stuttgart mit dem VVS-Firmenticket
- Firmenfitnessangebote ĂŒber qualitrain
- VergĂŒnstigungen ĂŒber unser Malteser Vorteilsportal
Was wir uns vorstellen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium der Gesundheits-, Pflege- oder Sozialwissenschaft
- Idealerweise Berufserfahrung in den Bereichen Hospizarbeit, Palliativmedizin und Trauerbegleitung
- Qualifikation nach §39 a SGB V wĂŒnschenswert
- Palliativ-Care Zusatzausbildung wĂŒnschenswert
- Ăberzeugendes Auftreten, sicherer Umgang mit Mitarbeitenden und Kunden
- AusgeprĂ€gte Empathie fĂŒr verschiedene Zielgruppen
- Bereitschaft zur ReisetÀtigkeit
- Identifikation mit unseren Zielen als katholisches Dienstleistungsunternehmen
Ihre Ansprechpartnerin:
Katharina Rabolt, Tel. 0711 / 92582 25
Hier haben Sie die Möglichkeit sich online zu bewerben